Tomatenpflanzen 'Snacker', Topf-Ø 14 cm, 2 Pflanzen
Die Naschtomate, Solanum lycopersicum 'Snacker', im Pflanztopf mit 14 cm Ø eignet sich für Beet oder Kübel an warmen, sonnigen Plätzen. Zum Frischverzehr und zum Kochen. Sie erhalten 2 vorgezogene Tomatenpflanzen mit Blüten, Fruchtansätzen und/oder Früchten.
Artikel-Nr.:
1620400076
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. Ende März bis Juni
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Tomaten (Solanum)
- Deutscher Name
- Naschtomate 'Pick-&-Joy® Snacker'
- Botanischer Name
- Solanum lycopersicum 'Pick-&-Joy® Snacker'
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet
- Standort
- sonnig
- Blüte
- gelb, sternförmig
- Blütezeit
- April , Mai , Juni , Juli , August
- Blatt
- gelappt, behaart, grün
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- Wuchshöhe
- 30-50 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 14 cm Ø
- Bodentyp
- für sonnige und vor Regen und windgeschützte Standorte auf nährstoffreichen, humosen, durchlässigen Böden
- Verwendungszweck
- für Beet, Kübel, Kasten, auf Balkon und Terrasse, zum Frischverzehr, Salatzubereitung, zum Kochen und Grillen
- Erntezeit
- August , Juli , Oktober , September
- Wasserbedarf
- viel
- Pflanzenbeschreibung
Die Naschtomate (Solanum lycopersicum 'Snacker') hat feste, grüne, behaarte Blätter. Unter optimalen Bedingungen erreicht die buschige Tomatenpflanze eine Wuchshöhe von 30 bis 50 cm.
- Blütenbeschreibung
Die kleinen, gelben Blüten der Tomatenpflanzen sind sternförmig und erscheinen in der Regel ab Mai. Hier erhalten Sie vorgezogene Tomatenpflanzen mit Blüte, Fruchtansätzen und/oder Früchten. Die Blüten werden meist durch Wind, aber auch durch Hummeln, bestäubt. Werden Tomatenpflanzen ins Gewächshaus gepflanzt, sollten sie zur Bestäubung alle 2-3 Tage leicht geschüttelt werden.
- Fruchtbeschreibung
Die kleinen, runden Früchte können ab Juli nach und nach von den üppig tragenden Rispen geerntet werden. Durch die vorgezogenen Pflanzen ist die Ernte jedoch deutlich früher möglich. Durch ihre intensive Süße verführen sie vor allem zum Naschen direkt von der Pflanze, aber auch zum Kochen, für Salat und zum Grillen eignen sie sich hervorragend.
- Pflegehinweise
Tomatenpflanzen bevorzugen einen sonnigen, warmen Standort und möchten im Topf relativ viel gegossen werden. Staunässe gilt es aber zu vermeiden. Ein frischer, durchlässiger, humoser Boden ist für die Pflanzen ideal. Für einen guten Ertrag benötigen Tomatenpflanzen alle 4 Wochen eine Düngergabe mit dem entsprechenden Gemüsedünger. Wichtig ist auch, Tomatenpflanzen gegen Regen geschützt zu platzieren. Vor dem Pflanzen ins Beet unbedingt abhärten, also 3-4 Tage lang tagsüber an einen geschützten, schattigen Platz stellen und über Nacht wieder ins Haus holen. So kommt ihr Wachstum nicht ins Stocken und sie liefern zuverlässig gute Erträge.
Eine mindestens 10 cm dicke Mulchschicht aus Heu, Stroh oder Holzhackschnitzeln schützt die Pflanze vor bodenbürtigen Krankheiten und hält den Boden länger feucht.
- Besonderheiten
Durch ihre kompakte Wuchsform ist diese Tomatensorte besonders gut für die Kultur auf kleinem Raum, also im Topf oder Kübel auf Balkon oder Terrasse geeignet. Die Nutzpflanze kann aber auch ins Beet oder Hochbeet ausgepflanzt werden. Eine weitere Besonderheit - unser Naschgemüse sind vorgezogene Pflanzen mit Blüten, Fruchtansätzen und/oder Früchten.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Reife Tomaten sind erkennbar an ihrer sortentypischen Färbung und daran, dass sie sich an der Unterseite etwas weicher anfühlen, als im grünen Zustand. Um sie bei der Ernte nicht zu verletzen, sollten sie an der kleinen Verdickung am Fruchtstiel abgebrochen werden. So lassen sie sich auch länger aufbewahren.