Menü schließen

Ihr Gärtner empfiehlt

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
3-9 Werktage
Versandoption
lieferbar
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Pflanzenart
Salbei (Salvia)
Deutscher Name
Kleinblättriger Salbei
Botanischer Name
Salvia officinalis
Besonderes Merkmal
Blattschmuckpflanze , kübelgeeignet , trockenresistent , ungiftig , winterhart
Herkunft
Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner , Italien
Standort
sonnig
Blüte
violettblaue Lippenblüten
Blütezeit
Mai , Juni , Juli
Blatt
klein, silbergrau, filzig
Wuchsform
aufrecht , buschig
Wuchshöhe
30-60 cm
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
14 cm Ø
Bodentyp
nährstoffarm, durchlässig, eher trocken
Verwendungszweck
für Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Soßen, Kräuterbutter, Gewürzsalz, Gewürzmischungen, Tee
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide , Schmetterlingsweide
Erntezeit
August , Juli , Juni , Mai , September
Wasserbedarf
mäßig
  • Pflanzenbeschreibung
    Der Kleinblättrige Salbei, Sunny Herbs® Salvia officinalis, ist eine kompakte, aromatische Variante des Echten Salbeis. Er erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und bildet stark verzweigte, aufrechte Triebe. Die schmalen, graugrünen Blätter sind fein behaart und besitzen eine leicht runzelige Oberfläche. Sie verströmen bei Berührung einen intensiven Duft.
     
  • Blütenbeschreibung
    Die Blütezeit von Kleinblättrigen Salbeis erstreckt sich von Mai bis Juli. Seine violettblauen Lippenblüten stehen in aufrechten Scheinquirlen entlang der Stängel. Die Blüten sind nektarreich und werden gerne von Bienen und anderen Bestäubern besucht.
     
  • Pflegehinweise
    Salvia officinalis bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, eher trockenem Boden. Er ist hitzetolerant, kommt mit kargen Bedingungen gut zurecht und braucht nach der Etablierung nur wenig Wasser. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert einen dichten Wuchs und verlängert die Lebensdauer der Pflanze. In kälteren Regionen ist ein leichter Winterschutz empfehlenswert, um Frostschäden zu vermeiden.
     
  • Besonderheiten
    Der Kleinblättrige Salbei ist nicht nur eine traditionelle Gewürzpflanze, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Er eignet sich für Kräuterbeete, naturnahe Pflanzungen und als Einfassungspflanze in sonnigen Gärten. Seine aromatischen Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden. Sie enthalten wertvolle ätherische Öle, die für ihren charakteristischen Duft und Geschmack verantwortlich sind. Getrocknet können sie das ganze Jahr über verwendet werden. In Kombination mit anderen blühenden Kräutern oder Stauden lassen sich attraktive Beete gestalten. 
     
  • Herkunft
    Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
     

Hinweis:

Sollte im Frühjahr zurückgeschnitten werden, damit der Strauch kompakt bleibt.
Für Stein- und Kiesgarten geeignet.

Salbei (Salvia officinalis)
Weitere Inhalte zu Salbei
Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen! Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten von Frühjahr bis Herbst, sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Pflanzen, wie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Balkonpflanzen und bienenfreundliche Rosen. Säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel auf.