Stockrose weiß, Topf-Ø 13 cm, 6er-Set
Die Stockrose, Alcea rosea, im Pflanztopf mit 13 cm Ø, bildet große, leuchtend weiße Blüten von Juli bis August. Die imposante, traditionelle Bauerngartenstaude ist sehr pflegeleicht und eine gute Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Artikel-Nr.:
0319200171
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Stockrose (Alcea)
- Deutscher Name
- Stockrose
- Botanischer Name
- Alcea rosea
- Besonderes Merkmal
- Schnittblumen geeignet , winterhart
- Herkunft
- Deutschland / Nordrhein-Westfalen
- Standort
- sonnig
- Blüte
- weiß, schalenförmig
- Blütezeit
- Juni , Juli , August , September
- Blatt
- mittelgrün, groß, gelappt, behaart
- Wuchsform
- aufrecht
- Wuchshöhe
- 200 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 13 cm Ø
- Bodentyp
- für nährstoffreiche, durchlässige, eher trockene bis leicht feuchte Böden
- Verwendungszweck
- für Bauerngarten, hinter Zäunen oder vor Mauern, für windgeschützte Standorte
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide , Schmetterlingsweide
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Die zweijährige, oder biennale Stockrose (Alcea rosea) wächst aufrecht und horstbildend. Im Jahr der Aussaat entwickelt sich eine grundständige Blattrosette, aus mittelgrünen, gelappten und behaarten Blättern. Im Folgejahr erreicht die imposante Bauerngartenpflanze dann gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m und bildet ihre charakteristischen Blüten aus.
- Blütenbeschreibung
Ab Juni öffnen sich zunächst die unteren Blütenknospen der Stockrose, bis September setzt sich die Blüte bis zur Triebspitze hin fort. Die großen, schalenförmigen, leuchtend weißen Blüten der Stockrose überragen die zu diesem Zeitpunkt bis zu 16 cm großen Blätter und stehen als Blütenähren entlang des aufrechten Stängels der Pflanze.
- Pflegehinweise
Stockrosen, die auch als Stockmalven oder Bauernrosen bekannt sind, bevorzugen einennährstoffreichen, durchlässigen, eher trockenen bis leicht feuchten Boden und einen sonnigen, windgeschützten Standort. Zur Pflanzung empfiehlt sich eine Kompostgabe und als Schutz vor Windbruchschäden ein stabiler Stab als Stütze. Stockrosen möchten über den Sommer regelmäßig und möglichst nur von unten gegossen werden. Im Beet schützt eine mindestens 10 cm dicke Mulchschicht aus Heu, Stroh oder Holzhackschnitzeln die Pflanzen vor bodenbürtigen Krankheiten, hält den Boden länger feucht und reduziert die benötigte Gießwassermenge deutlich. Stockrosen sollten außerdem weit genug auseinanderstehen, um schnell abtrocknen zu können und Pilzinfektionen zu vermeiden. Werden die verblühten Stockrosenblüten nicht entfernt, säen sie sich recht zuverlässig selbst aus. Die Samen lassen sich aber auch gut und einfach absammeln und an einem beliebigen anderen Ort neu aussäen. Die so entstanden Jungpflanzen blühen dann im zweiten Jahr nach der Aussaat. Je nach Saatgutqualität, Wetter, Region und einigen anderen Umständen können die Samen teilweise noch im Herbst keimen und schon im nächsten Jahr blühen.
- Besonderheiten
Die beeindruckenden, pflegeleichten Bauerngartenpflanzen ziehen mit ihren prachtvollen Blüten nicht nur alle Blicke auf sich, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und sind ihnen eine gute Nahrungsquelle. Sie werden gern in Gruppen, im Bauerngarten am Zaun, Mauern oder vor Hauswänden gepflanzt. Durch ihre imposante Größe eignet sich die Stockrose sogar als Sichtschutz.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partner-Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten verlängert die Blühzeit.