Sternwinde "Quamoclit" rot-orange-gelb/weiß, Topf-Ø 13 cm, 2er-Set
Die Sternwinde, Ipomoea lobata syn. Quamoclit lobata, im Pflanztopf mit 13 cm Ø eignet sich hervorragend für Balkon, Terrasse, Kübel, Ampel, Sichtschutz oder Kasten. Sie bevorzugt warme und sonnige Standorte.
Artikel-Nr.:
0610190133
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. April bis Ende Juni
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Prunkwinde (Ipomoea)
- Deutscher Name
- Sternenwinde, Spanische Flagge, Indianerwinde
- Botanischer Name
- Ipomoea lobata syn. Quamoclit lobata,
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet
- Standort
- sonnig
- Blüte
- Einzelblüten in Blütenständen, von Rot über Orange bis gelblich Weiß
- Blütezeit
- Juli , August , September
- Blatt
- gelappt, ahornformähnlich
- Wuchsform
- kletternd , rankend
- Wuchshöhe
- 3-5 m
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 13 cm Ø
- Bodentyp
- auf humosem, durchlässigem, kalkhaltigem und mit ausreichenden Nährstoffen versorgtem Boden
- Verwendungszweck
- als Sichtschutz im Beet, dem Balkon, auf der Terrasse, dem Kasten oder Kübel
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzbeschreibung
Die ahornförmigen Blätter der Sternwinde (Ipomoea lobata syn. Quamoclit lobata), auch gelappte Sternwinde oder Spanische Flagge genannt, begeistern mit ihrem saftigen Grün. Die ursprünglich aus Mexico stammenden Sternwinde gehört zu den Windengewächsen und benötigt ein stabiles Rankgerüst ansonsten hängt die Pflanze. Die bei uns meist einjährige Sommerblume kann eine Wuchshöhe zwischen 3 und 6 m erreichen.
- Blütenbeschreibung
Die unzähligen Blüten stehen in bis zu 40 cm langen Blütenständen zusammen. Die Einzelblüten verändern Ihre Farbe, ja nach Ihrem Reifegrad von zunächst Rot in der Knospenform, Orangerot beim Aufblühen, bis hin zu Gelb/Weiß bei der geöffneten Blüte. So entsteht ein einzigartiger Farbverlauf. Sie bringen von Juli bis September Abwechslung in Ihr Zuhause.
- Pflegehinweise
Die Sternwinde bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort und kann nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt werden. Sie möchte mäßig gegossen werden, Staunässe gilt es zu vermeiden. Der ideale Boden ist mit genügend Nährstoffen versorgt, humos, kalkhaltig und durchlässig. Damit sich Ihre Sternenwinde noch wohler fühlt, können Sie sie mit einer wöchentlichen Flüssigdüngergabe unterstützten. Um sie zu überwintern, sollte sie ab September in ein helles Winterquartier ziehen. In milden Klimazonen kann sie zum Überwintern bis auf den Wurzelstock zurückgeschnitten werden und durch eine Schicht abgedeckt werden (z. B. mit Stroh oder Laub). Die Temperaturen sollten hierbei nicht unter -5 ° C fallen.
- Besonderheiten
Die pflegeleichte Sternenwinde eignet sich für Beet, Balkon, Terrasse, Kasten , Ampel, Sichtschutz oder Kübel.
Eine weitere Besonderheit - Das Entfernen verblühter Blüten verhindert die Samenbildung und fördert das Wachstum neuer Knospen und Blüten. Sie zählt zu den bienenfreundlichen Pflanzen.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unseren Partnergärtnereien von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Das Entfernen abgeblühter Blüten fördert die Neubildung von Knospen. Wöchentliche Düngung mit Flüssigdünger oder Gabe von Langzeitdünger bei der Pflanzung ist hilfreich für die Pflanzengesundheit und Entwicklung der Pflanzen.
Staunässe unbedingt vermeiden
Pflanzen bitte vor Frost schützen!