Skabiose 'Kudo White' weiß, Topf-Ø 19 cm, 2er-Set
Die Skabiose, Scabiosa incisa 'Kudo White', im Pflanztopf mit 19 cm Ø eignet sich zur Pflanzung in Staudenbeeten im naturnahen Garten, Steingarten oder Bauerngarten. Die attraktive Schnittblume ist sommers für Insekten und winters für Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle.
19,98 €
Inhalt:
2 Stück
(9,99 €* / 1 Stück)
voraussichtlich ab Mai verfügbar
Artikel-Nr.:
0319200267
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Skabiose (Scabiosa)
- Deutscher Name
- Taubenskabiose 'Kudo White'
- Botanischer Name
- Scabiosa incisa 'Kudo White'
- Besonderes Merkmal
- Schnittblumen geeignet , winterhart
- Standort
- sonnig
- Blüte
- weiß, körbchenartig, Röhrenblüten im Innern, größere, strahlenartige Blütenblätter am Rand
- Blütezeit
- Juli , August , September
- Blatt
- frischgrün, lanzettlich, gekerbt, später gefiedert und geschlitzt
- Wuchsform
- aufrecht
- Wuchshöhe
- 50 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 19 cm Ø
- Bodentyp
- mäßig trockene bis frische, mageren Kalklehmböden
- Verwendungszweck
- als Schnittpflanze, als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, im Bauerngarten, als Bienen- und Schmetterlingsweide
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide , Schmetterlingsweide
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Die im Frühling und Frühsommer erscheinenden grundständigen Blätter der sommergrünen Skabiose, Scabiosa incisa 'Kudo White', sind zunächst lanzettlich geformt, an den Rändern gekerbt, weich und frischgrün. Das später gebildete, höher sitzende Laub ist gefiedert und geschlitzt. Die aufrecht wachsende Wildstaude wird ca. 50 cm hoch.
- Blütenbeschreibung
Die Skabiose, die auch als Witwenblume bekannt ist, blüht über einen ungewöhnlich langen Zeitraum hinweg. Die ersten weißen, körbchenartigen Blüten, mit vielen kleinen, rosafarbenen Röhrenblüten im Innern und größeren, strahlenartigen Blütenblättern am Rand, erscheinen im Juli, manchmal sogar schon im Juni. Die letzten verblühen im September. Bei uns erhalten Sie vorgezogene Pflanzen mit Blüten und/ oder Knsopen.
- Pflegehinweise
Die Skabiose bevorzugt einen mäßig trockenen bis frischen und mageren Kalklehmboden und schätzt einen warmen und sonnigen Standort. Die robuste und pflegeleichte Staude muss nur regelmäßig gegossen werden, bis sie sich etabliert hat. Danach ist sie ausgesprochen trockenheitsresitent und versorgt sie sich über ihre bis zu anderthalb Meter tief reichenden Pfahlwurzeln selbst. Eine Düngung ist nicht nötig. Zur Förderung einer erneuten Blütenbildung kann Verblühtes entfernt werden. Soll die Staude versamen, empfiehlt es sich, zwischenzeitlich einige Blüten stehenzulassen und abzuwarten, bis sie sich braun verfärbt haben und gut getrocknet sind. Ein Rückschnitt ist nicht nötig, zum Herbst sterben alle oberirdischen Teile ab.
- Besonderheiten
Die genügsame, frostverträgliche und schneckenunempfindliche Staude ist eine Bereicherung für Staudenbeete im naturnahen Garten, Steingarten oder Bauerngarten. Sie findet sowohl in Gruppenbepflanzungen, als auch als Solitär Verwendung und eignet sich auch hervorragend als Schnittblume. Im Sommer und Herbst sind die Blüten der Skabiose ausgesprochene Bienen- und Schmetterlingsweiden, im Winter verwandeln sich die ausgereiften Blütenstände in eine wertvolleNahrungsquelle für zahlreiche Vögel.
- Herkunft
Die Stauden werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Auch trockenheitsverträgliche Pflanzen brauchen regelmäßig Wasser, bis sie sich etabliert haben. Nur alle paar Tage, aber dafür tiefgründig wässern.