Saatgut, Kopfsalat, Wintersalat 'Rote Butterhäuptl Maribor'
Der 'Rote Butterhäuptl' ist ein dekorativer und schmackhafter Kopfsalat.
3,29 €
derzeit nicht lieferbar
Bitte wählen Sie eine Filiale in Ihrer Nähe aus
Dieser Artikel kann aktuell nicht reserviert werden.
Er sollte in folgenden Filialen verfügbar (Die Verfügbarkeitsanzeige stellt keine Garantie für die tatsächliche Verfügbarkeit dar):
Er sollte in folgenden Filialen verfügbar (Die Verfügbarkeitsanzeige stellt keine Garantie für die tatsächliche Verfügbarkeit dar):
- Pflanzen-Kölle Borgsdorf6
- Pflanzen-Kölle Dallgow-Döberitz4
- Pflanzen-Kölle Hoppegarten2
- Pflanzen-Kölle Teltow5
- Pflanzen-Kölle Wildau3
- Pflanzen-Kölle Fellbach1
- Pflanzen-Kölle Stuttgart4
- Pflanzen-Kölle Hamburg4
- Pflanzen-Kölle Nürnberg3
- Pflanzen-Kölle Wiesbaden2
Artikel-Nr.:
0710103093
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Artikel wird per Brief für regulär 1,99 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben)
- Lieferzeit
- 2-5 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Pflanzenart
- Salat
- Botanischer Name
- Lactuca sativa var. capitata
- Mehrwert
- Demeter Saatgut,kleiner roter Kopfsalat
- Besonderes Merkmal
- Blattschmuckpflanze
- Füllmenge
- 50 Stück
- Bodentyp
- Sonnig, luftig und kühl, locker humos, feucht.Optimal ist ein mittelschwerer bis sandiger Boden.
- Erntezeit
- Mai
Mit dem 'Roten Butterhäuptl' werten Sie Ihre Speisen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch auf. Dieser leckere rote Wintersalat bildet formschöne, rund 200 Gramm schwere Köpfe. Die buttrig weichen Blätter schmeckten angenehm frisch. Der kleine, farbefrohe Kopfsalat empfiehlt sich zum Anbau im Freiland.
Tipps:
Bei einer Aussaat in Schalen nach 2 Wochen pikieren und nach 4 Wochen auspflanzen.
Beim Überwinterungsanbau erfolgt die Direktsaat Ende August oder die Pflanzung Mitte Oktober. Die Oberkante der Töpfchen sollte mit dem Boden abschließen. Wintersalate sollen mit etwa acht echten Blättern überwintern. Schnee ist der beste Winterschutz.
Nur Kahlfröste sind gefährlich. Gegebenenfalls mit dünnem Vlies oder Stroh schützen (so spät wie möglich - nach Weihnachten).
Lagerung:
Sonnig, luftig und kühl, locker humos, feucht