Menü schließen
Wanzen auf Rhododendron

Netzwanze bei Rhododendron

Was sind Netzwanzen?

Die Netzwanze oder auch Gitterwanze ist eine etwa drei bis vier Millimeter große Wanze. Ihre auffälligen, netzähnlich geaderten Flügel geben ihnen den deutschen Namen. Europaweit kommen etwa 190 Arten vor. An Rhododendron schädigt vor allem die Andromeda-Netzwanze, eine aus ursprünglich Japan stammende Art der Netzwanzen. Netzwanzen sind kaum bewegungsaktiv, fliegen selten und verharren an Blättern oder Blüten der Pflanzen, von denen sie sich ernähren. Da sie sich manchmal zwischen den Blättern verstecken, sind sie schwer erkennbar.

Wissensfakt: Netzwanzen binden sich an eine oder sehr wenige Futterpflanzen. Durch die Spezialisierung treten die Netzwanzen in großer Anzahl an der betroffenen Pflanze auf und durch eine immense Vermehrung kann es zur starken Schädigung kommen.

Schadbild durch Netzwanzen

Die Netzwanzen befinden sich an den Blattunterseiten. Hier sind die dunklen, lackartigen Kotflecken sichtbar. Beim Befall der Rhododendron-Netzwanze sind die Blätter des Rhododendrons an der Oberseite hell und dunkel gesprenkelt. Die Blattränder biegen sich durch den Befall zunehmend nach unten. Sie verdorren und fallen schließlich ab. Bei einem starken Befall verkümmert die komplette Pflanze.

Vorbeugung des Befalls durch Netzwanzen

  • Fördern Sie die Vitalität Ihrer Pflanzen mit einer guten Nährstoffversorgung. Diese wird durch ein Überbrausen mit Kölle Bio Powerdünger und Kölle Bio Pflanzenkur erzielt. Die regelmäßige Pflanzenstärkung sollte etwa alle zwei bis vier Wochen erfolgen. 
  • Hohe Stickstoffgehalte in den Blättern sind eine der vermehrten Ursachen für den Befall durch Netzwanzen an Rhododendron. Achten Sie daher stets auf eine ausgeglichene Düngung mit Kölle Bio Rhododendrondünger. 
  • Weiter sind geschwächte Pflanzen anfälliger gegenüber Befall durch Netzwanzen.

Bekämpfung der Rhododendron-Netzwanze

  • Die Netzwanzen legen im Sommer ihre Eier in die jungen Triebe der Gehölze. Bei starkem Befall kann ein Rückschnitt helfen die Anzahl der Gelege zu reduzieren und somit die Netzwanzen an Rhododendron und anderen Gehölzen zu minimieren. 
  • Erwachsene Netzwanzen werden bei starkem Befall mit zugelassenen Insektiziden bekämpft. Wichtig hierbei ist die sorgfältige Benetzung der Blattunterseite wichtig!

Profittipp: Spritzen Sie den Rhododendron tropfnass und bedenken Sie vor allem die Blattunterseiten, an denen sich die Tiere befinden. Der ideale Zeitpunkt für die Spritzung liegt zwischen den späten Abend- und frühen Morgenstunden. Zu diesem Zeitpunkt sitzt die Netzwanze ruhig an der Pflanze. Wiederholen Sie die Insektizidbehandlung nach einer Woche.

Hinweis: Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Anwendung und den Zulassungsgebieten, die sich auf der Packungsrückseite der Pflanzenschutzmittel befinden. Lesen Sie auch die Warnhinweise und verwenden Sie die Mittel mit äußerster Vorsicht. Die Pflanzenschutzmittel sind allerdings nicht bienengefährlich.

Wer schreibt hier?

Ich liebe weiß blühende Pflanzen und schätze besonders Produkte, die Ressourcen schonen und die Umwelt nicht belasten.

Andreas Schulte
Unser Experte für Pflanzenschutz & Pflanzenstärkung

Fakten zu Andreas Schulte:

  • Ausbildung: Gartenbau-Techniker
  • Im grünen Bereich tätig seit: 1975
  • Bei Pflanzen-Kölle seit: 1984
  • Aufgaben: Produktmanager im Einkauf Gartenbedarf
  • Für diese Pflanze schlägt mein Herz: Ich liebe weiß blühende Pflanzen
  • Qualität bei Pflanzen-Kölle ist für mich: Produkte mit hohem Kundennutzen und gleichzeitiger Schonung für Umwelt und Natur

Mehr zu Andreas Schulte

Pflanzenschutz

Nicht erfolgreich gewesen? Stellen Sie gerne eine Pflanzendoktor Online Anfrage über unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihr Pflanzenproblem. Oder nutzen Sie unser Gärtnerservice Kontaktformular und nehmen unsere Dienstleistung in Ihrer Nähe, z.B. in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Heilbronn, Wiesbaden und Nürnberg, in Anspruch. Unsere Pflanzen-Kölle Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Pflanzendoktoren & Gärtnerservice-Teams
Pflanzen A-Z Pflanzenlexikon
Pflanzen-Kölle Blog