FAQ zu Rosen
Erst bei langanhaltendem Frost und gefrorenem Boden ist ein Rosenpflanzen nicht möglich.
Grundsätzlich eignen sich einjährige Pflanzen, Stauden und Kleingehölze zur Kombination mit Rosen. Wichtig ist, dass die Partner dieselben Ansprüche an den Boden und die Einstrahlung haben. Rosenbegleitpflanzen untermalen die Schönheit der edlen Gewächse und sind daher vom Habitus eher untergeordnet. Malerische Kompositionen sind beispielsweise blühende Strauchrosen mit Schleierkraut, Katzenminze oder Salbei. Lesen Sie dazu mehr in unserem Blog „Begleitstauden für Rosen - die passenden Partner“.
Ratsam ist es, wenn Rosen im Topf jedes Frühjahr umgetopft werden. Verwenden Sie hochwertige Pflanzerde und achten Sie darauf, dass der Topf für Rosen ein Wasserabzugsloch haben muss.
Für welche Rosengruppe Sie sich entscheiden, hängt wesentlich von Ihren Wünschen bezüglich des Wuchscharakters ab. Die Vielfalt an Arten und Sorten ist sehr groß. Neben der Blütenfarbe und -form sind Duft und Gesundheit von großer Bedeutung. Dennoch sollten Sie, bevor Sie eine Rose pflanzen, wissen, welche Gruppen es gibt und welche Containerrose die richtige für Sie ist.
Gehölze, die in Töpfen gewachsen sind, sind praktisch in der Handhabung und ganzjährig erhältlich. Unter Containerrosen versteht man Rosen, die in Töpfen oder sogenannten Containern stehen. Mit einem gut durchwurzelten Ballen sind die Gewächse ideal zur Pflanzung im Herbst oder Frühjahr. Die Wurzeln sind im Kultursubstrat fest verankert, gut verzweigt und mit vielen feinen, neuen Faserwurzeln versehen. Wurzelnackte Rosenpflanzen sind ohne Ballen direkt aus der Baumschule nur im Herbst erhältlich. Da nur wenig Substrat die Wurzeln umgibt und diese lose verpackt sind, ist ein rasches Einpflanzen notwendig. Wurzelnackte Rosen sind günstiger, da der Aufwand für das Einpflanzen in der Baumschule und das monatelange Kultivieren entfallen. Stellen Sie wurzelnackte Pflanzen direkt nach dem Kauf in einen mit Wasser gefüllten Eimer und setzen Sie den Rosenstock umgehend. Die Rosen-Pflanzzeit für Containerrosen ist fast ganzjährig.
Die Pflanzen kommen jetzt in die Ruhephase, die Verdunstung wird geringer und somit wird kaum Feuchtigkeit aus dem Boden benötigt. Schnell bilden sich am richtigen Standort bei guten Bedingungen neue Wurzeln. Je nach Witterungsverlauf können Rosen bis Dezember gepflanzt werden.
Die Abkürzung ADR steht für „Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung". Nur robuste Exemplare erhalten das ADR-Zeichen. Neben der Wirkung der Blüte, der Wuchsform, der Reichblütigkeit und der Winterhärte ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber Blattkrankeiten das wichtigste Bewertungskriterium. Haben Sie eine ADR Rose ausgewählt, können Sie sicher sein, dass diese gründlich geprüft und bewertet wurde.
Alte Rosen, die an der vorhandenen Stelle stören, können Sie ab Mitte Oktober bis Anfang Dezember verpflanzen. Schneiden Sie die Pflanze auf ca. 10 bis 15 Zentimeter zurück. Heben Sie ein neues Pflanzloch aus, möglichst mit 20 Liter Erdvolumen. Nun graben Sie einen großen Wurzelballen aus. Entfernen Sie abgeknickte oder beschädigte Wurzeln vorsichtig und verfahren Sie wie bei einer Neuanlage. Zum Schutz der Wurzel ist eine Schicht Mulch oder Erde am Wurzelhals förderlich. Dieses sogenannte Anhäufeln wird vor dem Winter durchgeführt und hilft, dass die Pflanzen gut wachsen.