FAQ zu Funkien
Im Boden ausgepflanzt können Hosta über Jahrzehnte an derselben Stelle bleiben. Ein Umpflanzen ist nicht notwendig. Funkien im Kübel sollten Sie alle 3 bis 5 Jahre verpflanzen. Schwachwachsende Arten können länger im selben Topf bleiben.
Die beliebteste Art ist die Blaublattfunkie. Ihr Blatt hat eine stahlblaue Farbe. Je nach Sorte variiert die Wuchsstärke.
Aus unserem Sortiment sind die Sorten 'August Moon', 'Sum and Substance', 'Royal Standard', 'So Sweet', 'Staindes Glass', 'June' und 'Wide Brim' für die Sonne geeignet. Wichtig zu wissen ist, dass diese Sorten zwar etwas mehr Sonne vertragen, jedoch darf es kein Platz sein, der von morgens bis abends sonnig ist. Vor allem starke Mittagssonne führt zu Verbrennungen bei Hosta.
Funkien sind sommergrün. Das Laub verfärbt sich im Herbst und die Staude zieht sich in das Rhizom zurück. Im Winter ist nichts zu sehen und somit sind Hosta nicht immergrün.
Funkien sind nicht giftig und somit ideal für Haushalte mit Kindern oder Tieren.
Funkien sind sommergrün und im Winter ist die Staude eingezogen. Das Lab der Herzblattlilien stirbt im Herbst ab und kann als Isolationsschicht auf den Stauden blieben. Die Staude ist im Winter nicht sichtbar.
Die Blätter dienen der Pflanze im Winter als natürlicher Schutz. Daher ist es besser, wenn Sie die Blätter nicht abschneiden. Haben Sie das Laub entfernt, ist es ratsam, mit Reisig oder Kompost etwas Winterschutz zu bieten. Vor allem das Zentrum der Pflanze ist empfindlich gegen zu viel Feuchtigkeit und tiefen Frost. Grundsätzlich sind die Arten aber gut winterhart und leicht zu pflegen.
Die Stauden sind gut winterhart. Funkien überwintern im Garten. Im Boden ausgepflanzt ist kein spezieller Schutz notwendig. Zur Pflege der Funkien können Sie etwas Mulch im Herbst oder Frühjahr ausbringen. Dieser natürliche Schutz hilft den Stauden in der kalten Jahreszeit.
Manche Sorten bilden Samen aus. Die gängige Methode Hosta zu vermehren ist die Teilung.
Je nach Sorte, Standort und Witterungsverlauf treiben Funkien ab Ende März aus.
Es ist nicht zwingend notwendig, dass Sie die Blütenstängel nach dem Verblühen abschneiden, doch die Pflanze sieht nach der Funkien-Pflege optisch wieder besser aus.
Funkien sind sommergrün, d.h., die Staude überdauert in der Erde und es ist im Winter kein Laub sichtbar. Im Frühling treibt die Herzblattlilie mit neuem Grün. Funkien sind nicht immergrün.
Optimal sind andere Pflanzen, die ebenfalls einen halbschattigen Platz bevorzugen. Gut zur Kombination mit Funkien sind Prachtspieren, Farne, Rhododendron und Schattengräser.