Grabbepflanzung Sommer – welche Blumen passen und wie gelingt die Pflege?
Warum eignet sich eine Pflanze zur Grabbepflanzung im Sommer?
- Die Pflanzenart ist robust.
- Der Wasserbedarf ist nicht zu hoch.
- Die Pflanze blüht während des gesamten Sommers ohne lange Pause.
- Blumen müssen nicht ausgeputzt werden, d. h., Verblühtes wird von der Pflanze selbst abgeworfen.
- Sie ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Welche Arten von Grabbepflanzung gibt es?
Vergleichbar mit einem Beet im Garten gilt es auch auf dem Friedhof, die Mischung aus dauerhafter Bepflanzung (Bodendecker wie Zwergmispel, Immergrün, Waldsteinia, Bodendeckerrose, Fetthenne, Efeu) und saisonalen Blumen geschickt zu kombinieren. Dadurch wird der Pflegeaufwand minimiert und die letzte Ruhestätte wirkt immer gepflegt. Grundsätzlich gibt es zwei Typen der Grabbepflanzung:
Dauerbepflanzung
Hierzu gehören alle mehrjährigen Gewächse wie Bodendecker, Efeu, Euonymus, Bodendeckerrosen, kleine Gehölze, Stauden und Gräser.
Vorteile der Dauerbepflanzung:
- Die meist immergrünen Varianten sind winterhart.
- Die Pflanzung erfolgt einmalig und bleibt dauerhaft auf dem Grab bestehen.
- Auch im Winter wirkt die Dauerbepflanzung ansprechend und gepflegt.
Je nach Pflanzenart variiert der Wuchscharakter: Er kann flächig, kugelförmig oder aufrecht sein. Häufig wird ergänzend zum Grabstein auch eine Solitärpflanze mit kompaktem Wuchs gesetzt. Achten Sie bei der Auswahl auf langsam wachsende Gehölze, diese sind meist kompakt im Wuchs und auch ohne einen Rückschnitt formschön. Dank der pflegeleichten Bepflanzung ist es so möglich, das Grab gepflegt aussehen zu lassen, selbst wenn Sie nicht direkt in der Nähe wohnen.
Profitipp: Friedhofsgärtner empfehlen als Richtlinie eine Kombination aus Dauerbepflanzung und Wechselbepflanzung im Verhältnis von mindestens 60:40. Ist der Anteil der mehrjährigen Gewächse bei der Grabbepflanzung größer, minimiert sich der Aufwand für die Pflege. Bei großflächigen Wechselflächen kann in Jahren mit wenig Niederschlag der Aufwand für das Gießen recht hoch sein. Planen Sie die Grabbepflanzung für den Sommer daher sorgfältig.
Wechselbepflanzung
Zur Wechselbepflanzung gehören alle Blumen, die für einen bestimmten Zeitraum gepflanzt werden. Diese Grabpflanzen sind teilweise nur für einige Wochen auf der Grabstätte, zeigen aber die Farbenpracht der jeweiligen Jahreszeit. Vor allem im Sommer ist die Wechselbepflanzung auf dem Friedhof weit verbreitet. Die saisonalen Blumen schmücken die Gräber mit unermüdlicher Blütenpracht. Gepflanzt wird entweder direkt in den Boden oder in große Pflanzschalen.
Wechselbepflanzung Frühling: Stiefmütterchen, Hornveilchen, Primeln, Ranunkeln, Vergissmeinnicht, Zwiebelpflanzen und Tausendschön.
Wechselbepflanzung Sommer: Die Auswahl richtet sich nach Standort und Bodenbeschaffenheit. Auch die Frage, wie viel Zeit für die Pflege – insbesondere das Gießen – zur Verfügung steht, ist wichtig. Robust und pflegeleicht sind Eisbegonien, Zauberschnee, Dipladenien und Zweizahn. Alle genannten Pflanzen eignen sich für sonnige Standorte und sind ideal für die Sommerbepflanzung.
Wechselbepflanzung Herbst: Typische Herbstpflanzen sind Knospenheide, Christrose, Hornveilchen und Stiefmütterchen. Ergänzend dazu eignen sich Grabgestecke oder Tannenzweige zum Abdecken der Fläche.
Vorteile der Kombination aus Dauer- und Wechselbepflanzung

Welche Sorten eignen sich zur Grabbepflanzung im Sommer?
Für die saisonale Grabbepflanzung ab Anfang Mai ist die Auswahl an geeigneten Blumen sehr umfangreich. Wichtig für die Auswahl der Pflanzen sind der Standort, die Bodenbeschaffenheit und die Zeit für die Pflege. Die Sommer-Grabgestaltung lässt sich jedes Jahr neu und kreativ gestalten. Blumen, die Ihnen im Vorjahr gefallen haben, können Sie erneut kaufen und pflanzen.
Grabbepflanzung Sommer – sonniger Standort – einjährige Arten:

(4,17 € / 1 Stück)

(3,33 € / 1 Stück)


(4,99 € / 1 Stück)

(5,99 € / 1 Stück)

(5,99 € / 1 Stück)

(6,99 € / 1 Stück)

(6,99 € / 1 Stück)

(6,99 € / 1 Stück)

(6,99 € / 1 Stück)
Tipp: Nur bei ausreichender Nährstoffversorgung ist eine üppige Blütenpracht möglich. Ideal ist eine Gabe organischen Düngers bei der Pflanzung wie Kölle Bio Naturdünger oder Kölle Bio Gartendünger. Sie geben die Nährstoffe langsam ab und können so über Monate wirken.
Grabbepflanzung Sommer – sonniger Standort – mehrjährige Arten:
Tipp: Versorgen Sie die Stauden oder Gehölze direkt bei der Pflanzung mit einem hochwertigen Langzeitdünger. So sind die mehrjährigen Arten für Monate mit Nährstoffen versorgt. Ab dem zweiten Standjahr können Sie im Frühling mit der Düngung beginnen. Kölle Bio Staudendünger als organisch-mineralischer Spezialdünger liefert Nährstoffe und aktiviert das Bodenleben nachhaltig.
Grabbepflanzung Sommer – halbschattiger bis schattiger Standort – einjährige Arten:
Alle aufgeführten Grabpflanzen für den Halbschatten oder Schatten sind einjährig und nicht winterhart. Das Angebot an geeigneten Grabpflanzen variiert je nach Jahreszeit, viele weitere anspruchslose Vertreter sind im Bereich der Stauden und der Saisonpflanzen zu finden. Gepflanzt werden diese Varianten im späten Frühjahr und bei guten Bedingungen erfreuen sie dauerhaft mit Farbakzenten bis lange in den Herbst.
Profitipp: Eine Hilfe kann auch unser Pflanzen A-Z sein, denn dort erfahren Sie, wie beispielsweise die Sternmoos-Pflege gelingt oder wie Sie Ihr Gänseblümchen pflanzen sollten.

Werkzeuge und Materialien für die Grabbepflanzung im Sommer
Zur Grabgestaltung im Sommer benötigen Sie neben den ausgewählten Pflanzen auch das passende Equipment. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Produkte zur Grabpflege vor, die Ihnen das Bepflanzen einfacher machen.










Wie wird die Grabbepflanzung im Sommer durchgeführt?
Nach der Auswahl der Pflanzen für den Sommer können Sie mit der Grabbepflanzung starten. Die Blumen können entweder direkt in den Boden oder in große Grabschalen gepflanzt werden. Auch eine dauerhafte Bepflanzung mit Gehölzen und Stauden ist möglich. Diese lässt sich sehr gut mit Schalen kombinieren, die einjährige Blumen enthält. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt vor allem davon ab, was Ihnen am besten gefällt. Sie können Pflanzen der einzelnen Gruppen auch mischen und erschaffen so ein ansprechendes und harmonisches Gesamtbild.
Pflanzenbedarf:
- Urnengrab: 5 bis 10 Sommerblüher, je nach Größe der Fläche und Topfgröße
- Einzelgrab: 8 bis 15 Sommerblüher, je nach Größe der Fläche und Topfgröße
- Doppelgrab: 10 bis 20 Sommerblüher, je nach Größe der Fläche und Topfgröße
Anleitung zur Pflanzung:
- Achten Sie darauf, dass die Blumen vor dem Einpflanzen ausreichend gewässert sind. Gut bewährt hat sich das Tauchen. Hierbei stellen Sie die Pflanze im Topf kurz in einen Eimer mit Wasser und warten bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Besonders in den Sommermonaten ist es wichtig, dass Sie die Pflanzen gut gewässert auf das Grab pflanzen.
- Lockern Sie den Boden gut auf und entfernen Sie alle vorhandenen Unkräuter. Wichtig ist, dass es keine Verdichtung gibt.
- Geben Sie bei der Pflanzung in jedes Pflanzloch 1 bis 2 Handvoll hochwertige Kölle‘s Beste Pflanzerde. Alternativ können Sie die Pflanzerde flächig auf das Grab verteilen und direkt hinein pflanzen. Bitte achten Sie auf den Einsatz hochwertiger Erde. Die Blumen entwickeln sich besser und die Pflege ist einfacher, da Humus Feuchtigkeit speichert und Sie somit weniger gießen müssen.
- Geben Sie zusätzlich bei der Pflanzung Kölle Bio Wurzelkraft in das Pflanzloch. Dadurch wird die Bewurzelung gefördert. Durch die enthaltenen Mykorrhiza-Pilze werden die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit. Lockern Sie beim Einpflanzen den Wurzelkranz des Ballens leicht auf, um das Anwachsen zu erleichtern.
- Nach der Sommerpflanzung sollten Sie die Blumen auf dem Grab noch durchdringend angießen. Dadurch entsteht der sogenannte Bodenschluss.
Tipp: Verwenden Sie je nach Topfgröße 12 bis 20 Pflanzen pro Quadratmeter. Viele Sommerblumen verdoppeln ihr anfängliches Volumen, sodass die Fläche bereits nach 6 Wochen vollständig bewachsen ist. Verwenden Sie zu wenig Pflanzen, bleibt der Boden bis zum Herbst sichtbar und der Aufwand für die Pflege ist größer.

(0,50 € / 1 l)

(0,60 € / 1 l)

(12,29 € / 1 kg)

Wie wird die Grabbepflanzung im Sommer gepflegt?
Die Grabbepflanzung sollten Sie idealerweise bis Ende Mai durchführen. Nach den Eisheiligen können Sie ohne Bedenken mit dem Einpflanzen der einjährigen Blumen beginnen.
Folgende 3 Punkte sind bei der Grabpflege im Sommer besonders wichtig:
- Bewässerung
Direkt nach dem Bepflanzen ist es wichtig, dass Sie bedarfsorientiert Gießen. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Temperatur, den Bodenbedingungen und der Pflanzenart ab. Optimal ist ein Gießen am frühen Morgen oder am Abend. - Unkraut entfernen und Boden lockern
Durch regelmäßiges Auflockern der Erde vermeiden Sie unerwünschten Unkrautbewuchs und vermindern die Verdunstung. - Ausputzen/Rückschnitt
Je nach Pflanzenart sollten Sie verblühte Blüten ausbrechen oder abschneiden. Durch diese Pflegemaßnahme fördern Sie die Bildung neuer Blüten, verhindern die Bildung von Samen und die Pflanzung wirkt optisch gepflegt. Auch vertrocknete Pflanzenteile sollten Sie regelmäßig entfernen.
Profitipp: Für eine üppige Blütenpracht auf dem Grab ist eine gleichmäßige Nährstoffversorgung wichtig. Entweder Sie düngen die Sommerblumen 6 bis8 Wochen nach der Pflanzung alle 2 bis 4 Wochen mit Flüssigdünger, oder Sie verwenden beim Pflanzen Langzeitdünger. Düngen Sie in Abhängigkeit der Pflanzenart und des Bodens. Wenn die Sommerbepflanzung bis zum Herbst dekorativ wirken soll, ist es vor allem im August ratsam, die Blumen nochmals zu düngen.
Grabschmuck für eine individuelle Grabgestaltung im Sommer
Neben der Bepflanzung ist individueller Grabschmuck sehr beliebt, um ein harmonisches Bild zu schaffen und gleichermaßen das Grab sehr persönlich nach eigenen sowie den Vorlieben des Verstorbenen zu gestalten. So kann die Trauerstätte sehr geschmackvoll gestaltet werden und dem Verstorbenen gedenken.
Grablichter und Laternen sind echte Klassiker und ein Zeichen der Erinnerung und Hoffnung. Sie erhellen die Grabstätte und werden von vielen Menschen sehr geschätzt.
Grabvasen sind auf Friedhöfen ebenfalls häufig zu sehen, da diese wunderschön mit frischen Blumen und Zweigen bestückt werden können. Die Blumen werden regelmäßig ausgetauscht, sodass zu verschiedenen Anlässen passende Friedhofsblumen das Grab schmücken.
Besonders zu Totensonntag, dem Geburtstag und an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern werden besondere Sträuße ausgewählt. Engel und andere Figuren sind beliebte Zeichen der Zuneigung und Erinnerung. Je nach Vorliebe werden diese ergänzend zur Bepflanzung aufgestellt.
Grabschmuck zum Bepflanzen: Schöne Formen wie beispielsweise ein Herz sind ideal für die individuelle Grabbepflanzung. Sie können dem Grab beigestellt werden und geben ihm eine besonders persönliche Note.

(9,81 € / 1 kg)

Mussten auch Sie Abschied von einem geliebten Menschen nehmen? Mit unserer Trauer- und Gedenkfloristik können Sie Verstorbenen die letzte Ehre erweisen. Mit zahlreichen Gestecken, Kränzen und Sträußen können Sie Gräber und Urnen stilvoll schmücken.
Die Floristen von Pflanzen-Kölle haben langjährige Erfahrung in der Trauer- und Gedenkfloristik und beraten Sie gerne in unseren Gartencentern. Erfahren Sie mehr über unseren Service Trauerfloristik.

Ich liebe die Vielfalt der Balkonpflanzen, aber für die Dipladenia schlägt mein Herz ganz besonders.
Fakten zu Verena Lieb-Kasseckert:
- Ausbildung: Zierpflanzengärtnerin
- Im grünen Bereich tätig seit: 2011
- Bei Pflanzen-Kölle seit: 2012
- Aufgaben: Produktmanagerin Beet- und Balkonpflanzen
- Nachhaltigkeit bei Pflanzen-Kölle ist für mich: Förderung des Erhalts der Artenvielfalt
- Qualität bei Pflanzen-Kölle ist für mich: Zufriedene Kunden, die uns weiterempfehlen