Menü schließen
Versand
Artikel wird per Paket für regulär 5,99 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben)
Lieferzeit
2-5 Werktage
Maße
  • Breite: 28 mm
  • Höhe: 25 mm
  • Gewicht: 0.9 kg
Versandoption
abholbar , lieferbar
Versandfähig
Januar-Mai
Pflanzenart
Kartoffel (Solanum tuberosum)
Deutscher Name
Pflanzkartoffel
Botanischer Name
Solanum tuberosum
Mehrwert
resistent gegen Nematodenfrühe Premiumsortefestkochendwiderstandsfähig
Besonderes Merkmal
Blattschmuckpflanze
Herkunft
Deutschland
Wuchsform
buschig
Füllmenge
10 Stück
Pflanzabstand
35x75 cm
Pflanztiefe
10 cm
Bodentyp
sonnig bis halbschattig
Verwendungszweck
Mit ihrem wunderbaren Geschmack  eignet sie sich besonders gut für Salate. Desweiteren kann man sie durch ihre festkochenden Eigenschaften auch in Kartoffelgratins oder Salz- und Pellkartoffeln verwenden.
Pflanzzeit
April
Erntezeit
August
Frucht
Die ovalen Knollen haben eine glatte bis leicht genetzte Schale und gelbes Fruchtfleisch.

Frühreifende, festkochende Premium-Kartoffelsorte.

Sie suchen eine Pflanzkartoffel, die nach der Ernte lange gelagert werden kann und robust gegen Nematoden ist? Die Pflanzkartoffel "Belana" bringt all diese Vorteile mit. Gepflanzt im April, können im August ovale Knollen mit einer glatten bis leicht genetzten Schale und gelbem Fruchtfleisch geerntet werden.

"Belana" bringt einen guten Ertrag und begeistert mit ihrer stabilen, festkochenden Speisequalität. An den Boden sowie die Wasserversorgung stellt diese Speisekartoffelsorte mittlere bis hohe Ansprüche. Besonders zur Zubereitung von leckeren Salaten eignet sich diese frühe, festkochende Premium-Kartoffelsorte.

Tipps:

Heben Sie im März bis April für die Pflanzung der Kartoffel eine 10 cm tiefe Furche aus. Auf schweren Böden wird flacher gepflanzt. Damit die Sonne den Boden besser erwärmen kann, sollten die Furchen idealerweise in Ost-West-Richtung verlaufen. Der Reihenabstand beträgt 75 cm. In den Reihen werden die Kartoffeln in einem Abstand von 35 cm gesetzt. Decken Sie die Kartoffeln mit Vlies ab, wenn noch Frostgefahr besteht. Geerntet werden kann, je nach Sorte, bei trockenem Wetter ab Anfang Juli bis in den Herbst hinein. Darauf achten, dass die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden.

Die Kartoffel braucht einen abgetrockneten und erwärmten Boden, wenn sie schnell wachsen und nicht verfaulen soll.

Gelegentlich muss noch Unkraut entfernt werden, da dieses eine Konkurrenz für die Kartoffeln darstellt.

Lagerung:
Vor dem Einlagern sollten die Kartoffeln einige Stunden nach der Ernte abtrocknen.
Kartoffeln (Solanum tuberosum)
Weitere Inhalte zu Kartoffeln