Menü schließen

Ihr Gärtner empfiehlt

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
3-9 Werktage
Versandoption
lieferbar
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
Pflanzenart
Steinbrech (Saxifraga)
Deutscher Name
Moossteinbrech
Botanischer Name
Saxifraga x arendsii
Besonderes Merkmal
Kollektion , kübelgeeignet , schneckenunempfindlich , ungiftig , winterhart
Standort
halbschattig
Blüte
rot, rosa & weiß, schalenförmig, mit mehreren zusammen an Stängeln über dem Laub stehend
Blütezeit
April , Mai
Blatt
grün, gefiedert
Wuchsform
bodendeckend
Wuchshöhe
5-15 cm
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
13 cm Ø
Bodentyp
für durchlässige, humose, sandige Böden
Verwendungszweck
für Steinanlagen, Mauerkronen, Steinfugen, im Steingarten, Dachgarten, als Bodendecker, für Kübel- und Grabbepflanzung
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide
Wasserbedarf
mäßig

Sie erhalten den Moossteinbrech Saxifraga arendsii in einem bunten Set mit rosa-, weiß- und rotblühenden Sorten. Mit der Saxifraga lassen sich Mauerkronen und Steingärten, Dachgärten und Terrassenkübel erfolgreich bestücken. Als eine Bodendeckerpflanze ist der Moossteinbrech mit Wuchshöhen unter 20 Zentimetern recht kompakt. Denken Sie daran, dass die Saxifraga arendsii die richtige Pflanze für halbschattige Lagen und leicht feuchte, humose oder sandige Böden ist. Sonnige und trockene Standorte sind für den Moossteinbrech dagegen ungeeignet. Passen die Bedingungen, bildet diese Pflanze dichte, dekorative Teppiche, die im April und Mai in leuchtenden Farben erblühen. Der Moossteinbrech ist unkompliziert, winterhart und außerdem gut kalkverträglich.

Inhaltsstoffe:

Moossteinbrech
Weitere Inhalte zu Moossteinbrech
  • Pflegeinformationen: Unsere Gärtner erklären Ihnen, wie Sie Ihren Moossteinbrech richtig pflegen.
Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen! Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten von Frühjahr bis Herbst, sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Pflanzen, wie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Balkonpflanzen und bienenfreundliche Rosen. Säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel auf.