Lavendel 'Hidcote', blauviolett, Topf-Ø 12 cm, 6 Pflanzen
Der Echte Lavendel, Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue', im Pflanztopf mit ca. 12 cm Ø ist mit seinem angenehmen Duft der Inbegriff von Sommer. Ideal für sonnige bis vollsonnige Standorte. Die Blüten der mehrjährigen Halbsträucher sind eine wertvolle Nahrung für Bienen und Schmetterlinge.
Artikel-Nr.:
0319200285
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Lavendel (Lavandula)
- Deutscher Name
- Echter Lavendel
- Botanischer Name
- Lavandula angustifolia
- Besonderes Merkmal
- Schnittblumen geeignet , kübelgeeignet , schneckenunempfindlich , trockenresistent , winterhart
- Herkunft
- Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner , Niederlande
- Standort
- sonnig
- Blüte
- violett
- Blütezeit
- Juli , August
- Blatt
- grau-grün, lanzettlich
- Wuchsform
- buschig
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- durchlässig, mässig feucht
- Verwendungszweck
- als Schnittpflanze, als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, im Bauerngarten, als Kübelpflanze, als Bienenweide
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide , Schmetterlingsweide
- Duftintensität
- ★★★☆☆
- Wasserbedarf
- wenig
- Pflanzenbeschreibung
Der immergrüne Garten-Lavendel, Lavandula angustifolia 'Hidcote', hat graugrüne, schmal lanzettliche und oberseitig silbrig behaarte Blätter. Sie duften bei Berührung. Lavendel wächst aufrecht und stark verzweigt. Der langsam wachsende, kompakte Halbstrauch erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 50 cm.
- Blütenbeschreibung
Die dichten, aufrechten, 8 - 10 cm langen, duftenden Blütenähren von Lavendel bestehen aus vielen zarten, blauvioletten Röhrenblüten, die entlang der Ähre in dichten Quirlen angeordnet sind. Sie erscheinen zwischen Juni und Juli.
- Pflegehinweise
Lavendel ist sehr pflegeleicht. Er gedeiht an sonnigen Standorten, ist sehr trockenheitstolerant und möchte hauptsächlich während länger anhaltender Trockenheitsperioden gegossen werden. Auf Staunässe reagiert er empfindlich. Er bevorzugt in Topfkultur humusarme, mineralische Erde. Wird er ins Freiland gepflanzt, sollte er in möglichst magere Erde gesetzt werden, um das Wurzelwachstum anzuregen. Er schätzt mäßig trockene, sehr durchlässige, kalkhaltige Böden, die gern etwas steinig sein dürfen. Zu nährstoffreichen Böden kann bei der Pflanzung ein wenig Bausand beigegeben werden. Eine Düngung im Frühjahr ist genügend. In Topfkultur empfehlen wir einen entsprechenden flüssigen Kräuterdünger, im Freiland ist eine Kompostgabe völlig ausreichend. Lavendel muss nur selten, nämlich etwa alle 2 - 3 Jahre umgetopft werden. Sollten die Wurzeln den gesamten Topf ausgefüllt haben, die Erde ausgelaugt sein, oder zu verdichtet, ist es an der Zeit für einen Umzug. Wichtig ist ein erster Rückschnitt direkt nach der Blüte und ein kräftigerer Rückschnitt bis auf den verholzten Teil im Frühjahr. So wird eine gute Verzweigung und langanhaltenden Blühfreudigkeit gewährleistet und unterstützt. Lavendel kann in milderen Lagen ohne Weiteres überwintert werden. In kälteren Gegenden kann er im Freiland mit einer Lage Laub als Frostschutz unterstützt werden, im Topf ist es möglich ihn im kalten, nicht notwendigerweise frostfreien Gewächshaus überwintern, dunkel und kühl z.B. in der Garage, oder bei 8 °C - 10 °C an einem hellen Ort im Haus.
- Besonderheiten
Die duftenden Blüten des Garten-Lavendels, der auch als schmalblättriger Lavendel bekannt ist, sind eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten. Er eignet sich wunderbar als Wegbepflanzung oder Beeteinfassung im Bauerngarten, Duftgarten oder Steingarten. Lavendel kann auch in Töpfen und Kübeln kultiviert werden, was ihn zu einer vielseitigen Option für Balkone, Terrassen oder kleine Gärten macht.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Der kompaktwachsende Lavendel eignet sich ideal für Beete, Rabatte oder Steingärten. Die aromatisch duftenden Blätter und Blüten ziehen vor allem Bienen an, aber auch andere Insekten fühlen sich in der Nähe des Lavendels sehr wohl. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Langlebigkeit zu erhalten.