Kölle Bio Asia-Salat 'Garnet Giant', Topf-Ø 12 cm
Der Bio Asia-Salat 'Garnet Giant' im Pflanztopf mit 12 cm Ø ist ein vitamin- und mineralstoffreiches Würzkraut, das dank seiner Kälteverträglichkeit hervorragend im Herbst und Winter kultiviert werden kann. Sie erhalten den vielseitigen Schnittsalat in Bioqualität!
3,99 €
in Kürze lieferbar
Bitte wählen Sie eine Filiale in Ihrer Nähe aus
Dieser Artikel kann aktuell nicht reserviert werden.
Er sollte in folgenden Filialen verfügbar (Die Verfügbarkeitsanzeige stellt keine Garantie für die tatsächliche Verfügbarkeit dar):
Er sollte in folgenden Filialen verfügbar (Die Verfügbarkeitsanzeige stellt keine Garantie für die tatsächliche Verfügbarkeit dar):
- Pflanzen-Kölle Borgsdorf3
- Pflanzen-Kölle Dallgow-Döberitz14
- Pflanzen-Kölle Hoppegarten3
- Pflanzen-Kölle Teltow4
- Pflanzen-Kölle Wildau12
- Pflanzen-Kölle Fellbach8
- Pflanzen-Kölle Heilbronn1
- Pflanzen-Kölle Stuttgart11
- Pflanzen-Kölle Hamburg26
- Pflanzen-Kölle Untermenzing11
- Pflanzen-Kölle Nürnberg2
- Pflanzen-Kölle Unterhaching29
- Pflanzen-Kölle Wiesbaden5
Artikel-Nr.:
1610200002
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 2-5 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Salat
- Deutscher Name
- Asiasalat 'Garnet Giant'
- Botanischer Name
- Brassica juncea 'Garnet Giant'
- Mehrwert
- Asiasalat für Smoothies, Mischsalatenachwachsend, mehrmals beerntbarvitamin- und mineralstoffreich
- Besonderes Merkmal
- Bio , kübelgeeignet
- Herkunft
- Bio-Gärtnerei München
- Standort
- sonnig , halbschattig
- Blüte
- gelb, vierblättrig
- Blatt
- rundlich-oval, grüner Blattansatz, rot bis violett gesprenkelt bis durchgefärbt
- Wuchsform
- aufrecht
- Wuchshöhe
- bis 50 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- für nahrhaft, feuchte Böden
- Verwendungszweck
- für Salate, Dips, Dressing, im Wok gedünstet als Gemüsebeilage
- Erntezeit
- April , Dezember , Februar , Januar , Mai , März , November , Oktober , September
- Wasserbedarf
- mäßig
- Zertifikate
- DE-Öko-003
- Pflanzenbeschreibung
Der Asiasalat, Brassica juncea 'Garnet Giant', wächst aufrecht und bildet kompakte Rosetten rundlich-ovaler Blätter mit grünem Blattansatz und dunkelrot bis violett gesprenkelter oder sogar durchgefärbter Blattspitze. Ihre maximale Blattgröße von 20 - 30 cm erreichen unsere Jungpflanzen bei optimaler Temperatur (10 - 20°C) und Tageslänge (sie eignen sich vor allem für den Frühjahrs- und Herbstanbau) etwa 2 - 3 Wochen nach dem Auspflanzen, sofern sie nicht schon vorher als Babyleafsalat geerntet werden.
- Blütenbeschreibung
Die Blüten sind klein, vierblättrig und leuchtend gelb. Sie wachsen in lockeren, traubenartigen Blütenständen an den Spitzen der Pflanzen und erscheinen in der Regel, wenn die Pflanze zu schießen beginnt – das heißt, wenn sie aufgrund hoher Temperaturen oder langer Tageslichtphasen in die Blühphase übergeht. Dies passiert häufig bei Temperaturen über 20 °C oder bei längeren Tagen im späten Frühjahr oder Sommer.
- Ernteempfehlung
Asiasalat lässt sich entweder als ausgewachsene Pflanze, mit 20 - 30 cm langen Blättern, oder als Babyleaf ernten. Ausgewachsener Asiasalatkann, bei Einhaltung einer Erholungszeit von 2 - 4 Wochen, 1 - 2 Mal nach der ersten Ernte beerntet werden, wenn dabei nur die äußeren Blätter abgeschnitten werden und das Herz der Pflanze stehen bleibt. Allerdings wird die Pflanze nach der zweiten Ernte oft schwächer und weniger produktiv. Außerdem steigt das Risiko, dass die Pflanze schießt, besonders bei warmem Wetter oder langen Tagen. Durch regelmäßige Ernte als Babyleaf lässt sich der Schossprozess verzögern, sodass etwa 3 - 5 Ernten möglich sind, bevor der Salat unweigerlich in die Blütephase übergeht. Die Erholungszeit zwischen den Ernten liegt hier bei 1 - 2 Wochen.
- Pflegehinweise
Asiasalat bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in durchlässigem, nährstoffreichem Boden, der möglichst gleichmäßig feucht gehalten werden sollte. Der Salat verträgt weder Trockenheit noch Staunässe. Nach dem Gießen empfiehlt es sich, gegebenenfalls verschlemmten Boden mit einer Gartenhacke aufzulockern, sobald dieser oberflächlich abgetrocknet ist. Dies reduziert die Verdunstung des im Boden gespeicherten Wassers und verbessert die Sauerstoffversorgung der Bodenlebewesen, sodass die Pflanze optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Bei guten Bodenbedingungen muss Asiasalat nicht gedüngt werden. Nährstoffarme Böden können vor der Pflanzung mit Kompost verbessert werden
- Besonderheiten
In der Küche werden in der Regel die Blätter des Asiasalats verwendet. Sie liefern eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Die Kombination aus Ballaststoffen, Senfölen und wichtigen Mikronährstoffen macht sie zu einer gesunden Wahl für die tägliche Ernährung. Mit der Blüte verändert sich die Textur und der Geschmack der Blätter. Sie sind dann fester und bitterer und kulinarisch nicht mehr so reizvoll. Nun lassen sich aber die jungen Blütenknospen und zarten Blütenstiele nutzen. Sie sind ebenfalls essbar, haben einen leicht würzigen Geschmack, der an Brokkoli oder Rucola erinnert und können roh in Salaten oder leicht gedünstet verwendet werden. Asiasalat ist bedingt winterhart und kann je nach Pflanzzeitpunkt ins Beet, ins kalte Gewächshaus oder ein Frühbeet gepflanzt, oder sogar drinnen, im Topf oder Kasten auf der Fensterbank kultiviert werden. Sie erhalten den Asiasalat 'Garnet Giant' in Bioqualität!
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer eigenen Bio-Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
DE-ÖKO-003
Hinweis:
im Gewächshaus, Frühbeet oder im Haus kann Asia Salat ganzjährig geerntet werden.