Menü schließen

Ihr Gärtner empfiehlt

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
3-9 Werktage
Versandoption
lieferbar
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Deutscher Name
Kleinblütige Zistrose 'April Sun®'
Botanischer Name
Halimium umbellatum 'April Sun®'
Besonderes Merkmal
kübelgeeignet , winterhart
Herkunft
Baumschule Son & Koot , Niederlande
Blüte
gelb, schalenförmig
Blütezeit
April
Blatt
dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, immergrün
Wuchsform
buschig
Wuchshöhe
30 - 40 cm
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
15 cm Ø
Bodentyp
für durchlässige und nährstoffreiche Böden
Verwendungszweck
als Kübelpflanze, im Steingarten
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide
  • Pflanzenbeschreibung
    Die immergrüne, kleinblütige Zistrose, Halimium umbellatum 'April Sun®', ist ein flach und teppichartig wachsender Halbstrauch. Ihre schmal lanzettlichen, leicht glänzenden Blätter sind dunkelgrün. Der pflegeleichte Halbstrauch wird 30 - 40 cm hoch und 60 - 80 cm breit.
     
  • Blütenbeschreibung
    Ab April zeigen sich zahlreiche rötliche Blütenknospen, die sich zu kleinen, leuchtend gelben Blüten entwickeln, die über dem Laub stehen. 
     
  • Pflegehinweise
    Um für die kleinblütige Zistrose dauerhaft ideale Bedingungen zu schaffen, sollte ein geschützter, sonniger Standort gewählt werden. Als Flachwurzler bevorzugt sie einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Ein regelmäßiger, leichter Formschnitt der Pflanze nach der Blüte verhindert ein Verkahlen der Pflanze. Der geeignete Zeitpunkt zur Pflanzung ist das Frühjahr. Bei Dauerfrost empfiehlt sich ein leichtes Abdecken der Pflanzen mit Tannenreisig. 
     
  • Besonderheiten 
    Die kleinblütige Zistrose eignet sich besonders für die Kultur im Topf oder Kübel, fühlt sich, vor allem in milderen Lagen, aber auch im Beet, z.B. im Steingarten, wohl. Dort bildet sie, wie in ihrem südeuropäischen, bzw. nordafrikanischen Ursprungsgebiet, bodendeckende Teppiche. In kalten Regionen empfehlen wir einen Winterschutz!
     
  • Herkunft
    Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.

® = geschützte Sorte, unerlaubter Nachbau verboten!

Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen! Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten von Frühjahr bis Herbst, sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Pflanzen, wie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Balkonpflanzen und bienenfreundliche Rosen. Säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel auf.