Japanischer Fächerahorn 'Osakazuki', Höhe 40 - 60 cm, Topf-Ø 19 cm
24,99 €
in Kürze lieferbar
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- abholbar , lieferbar
- Lieferhinweis
- Die vorgetriebenen Pflanzen bitte bis Mitte Mai vor Frost schützen. Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Ahorn (Acer)
- Deutscher Name
- Japanischer Fächerahorn 'Osakazuki'
- Botanischer Name
- Acer palmatum 'Osakazuki'
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet , winterhart
- Herkunft
- Baumschule Son & Koot
- Standort
- sonnig , halbschattig
- Blatt
- grün, attraktiv fächerförmig, groß, sommergrün, leuchtend rote Herbstfärbung
- Wuchshöhe
- 4 - 6 m
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 19 cm Ø
- Bodentyp
- leicht feuchte, gut durchlässige, lockere, humose Gartenböden
- Verwendungszweck
- Beet, Kübel, Balkon, Japanische Gärten, Teichrand
Der japanische Fächerahorn Acer palmatum 'Osakazuki' ist ein 400 bis 600 Zentimetern hoher dekorativer und pflegeleichter Strauch oder Kleinbaum. Seine großen, fächerförmigen Blätter, die im Sommer kräftig grün leuchten, begeistern mit einer prachtvollen Herbstfärbung in leuchtendem Orange und Karminrot. Für außerergewöhnliche Akzente sorgen effektvolle Blütenstände und Früchte in Rot. Am besten eignet sich der Fächerahorn 'Osakazuki' zur Verwendung als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen. Nicht zuletzt harmoniert der Acer palmatum mit fernöstlich angehauchten Gartenkonzepten. Suchen Sie für Ihren japanischen Fächerahorn einen sonnigen bis halbschattigen Standort aus, damit seine Blattfärbung gut zur Geltung kommt. Toll wirkt der Acer 'Osakazuki' auch in Gruppen mit rotlaubigen Ahornsorten. Durchlässige, humose Gartenböden ohne Staunässe sind für den Acer 'Osakazuki' genau richtig. Während der Trockenheit ist der Strauch regelmäßig zu gießen.
Tipp: der frische Austrieb, der im Gewächshaus überwinterten Japanischen Ahorn, ist sehr empfindlich. Daher im Frühjahr die Pflanzen mit frischem Austrieb vor Nachtfrösten schützen und an einem schattigen Standort im Garten an die Außentemperaturen und die direkte Sonneneinstrahlung gewöhnen.