Helichrysum, kleinblättrig, Topf - Ø 12 cm, 6 Stück
Die pflegeleichte Lakritzstrohblume, Helichrysum petiolare, im Pflanztopf mit 12 cm Ø, setzt in Ihrer Sommerbepflanzung von Beet, Balkon, Ampel oder Kübel silberfarbene Akzente und eignet sich hervorragend als Blattschmuckpflanze an sonnigen Standorten.
Artikel-Nr.:
0610180168
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. April bis Ende Mai
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Strohblume (Helichrysum)
- Deutscher Name
- Lakritzstrohblume
- Botanischer Name
- Helichrysum petiolare
- Besonderes Merkmal
- Blattschmuckpflanze , kübelgeeignet
- Herkunft
- Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner , Frisch aus unserer Gärtnerei
- Standort
- sonnig
- Blüte
- kleine, gelbe Blüten in schirmförmigen Dolden im Spätsommer
- Blütezeit
- August , September
- Blatt
- klein, silbrig-grün, leicht behaart, ganzrandig
- Wuchsform
- hängend
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- auf durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden, Pflanzerde
- Verwendungszweck
- als Blattschmuckpflanze in Kombination mit Sommerblühern in Kübel oder Kasten, auf Beet, Grab oder Rabatte, auch sehr gut für Ampeln geeignet
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Die kleinen, weichen Blätter der Strohblume (Helichrysum petiolare), auch Lakritz-Strohblume genannt, begeistern mit ihrer filzigen Oberfläche und silbrigem Schimmer. Bei Berührung verströmen sie einen dezenten, lakritzartigen Duft. Die Lakritz-Strohblume wächst bis zu 50 cm hoch, kriechend oder überhängend, mit langen Trieben, die bis zu1 Meter langwerden können.
- Blütenbeschreibung
Die Blütezeit der Lakritz-Strohblume geht von ca. Juli bis September. Die Blüten sind eher unauffällig, klein, cremeweiß bis gelblich und stehen in dichten Dolden.
- Pflegehinweise
Die pflegeleichte Lakritz-Strohblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte in durchlässigem, nährstoffarmen Substrat oder Pflanzenerde. Sie sollte nur mäßig gegossen werden und verträgt Trockenheit gut. Bei längeren Hitzeperioden sollte sie jedoch regelmäßig gegossen werden, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Für eine optimale Pflanzengesundheit kann sie ca. alle 4-6 Wochen mit einem Flüssigdünger unterstützt werden. Um einen kompakteren Wuchs zu fördern, kann sie bei Bedarf zurückgeschnitten werden. In unseren Graden wird die Lakritz-Strohblume als einjährige Pflanze kultiviert oder muss frostfrei überwintert werden.
- Besonderheiten
Die dekorative Lakritz-Strohblume eignet sich ideal für Ampeln, Balkon, Terrasse, Kübel oder als Bodendecker im Beet. In Kombination mit Blühpflanzen wie Petunien oder Geranien setzt sie tolle Kontraste mit ihren silber-grünen, weichen Blättern. Eine weitere Besonderheit - Die Lakritz-Strohblume eignet sich hervorragend für sonnige Standorte mit wenig Wasserbedarf.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
der Wuchs gestaltet sich im Beet niederliegend bis aufrecht, sprich bodendeckend, in Kübel, Kasten oder Ampel wächst sie hängend, in Kombinationspflanzungen sorgt sie für Struktur
Pflanzen bitte vor Frost schützen!