Goldschuppenfarn, Topf-Ø 17 cm, 2er-Set
Der winterharte Goldschuppenfarn, Dryopteris affinis, im Pflanztopf mit 17 cm Ø bereichert mit seinem attraktiven Laub und den goldenen Schuppen schattige Bereiche im Garten und sorgt für eine natürliche Note.
Artikel-Nr.:
0319200159
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Farn
- Deutscher Name
- Goldschuppenfarn
- Botanischer Name
- Dryopteris affinis
- Besonderes Merkmal
- Blattschmuckpflanze , Schnittblumen geeignet , schneckenunempfindlich , winterhart
- Herkunft
- Niederlande / Niederlande
- Standort
- halbschattig , schattig
- Blatt
- dunkelgrün, oberseitig glänzend, lanzettlich, gefiedert
- Wuchsform
- aufrecht
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 17 cm Ø
- Bodentyp
- für durchlässige, frische bis feuchte und humose Böden
- Verwendungszweck
- als Schnittpflanze, zur Gruppenbepflanzung, am Gehölzrand
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Der meist immergrüne, auf jeden Fall aber wintergrüne Goldschuppenfarn (Dryopteris affinis) ist eine heimische, ausladend und horstbildend wachsende Staude und wird bis zu 100 cm hoch und 60 - 90 cm breit. Seine grundständigen, oberseitig glänzenden, lanzettlichen, durch gezackte Fiederblättchen unterteilten, trichterförmig angeordneten Wedel mit den auffälligen goldenen Schuppen auf der Unterseite machen ihn zu einer attraktiven Blattschmuckpflanze. Im Herbst färbt sich sein Laub bräunlich grün.
- Blütenbeschreibung
Farne haben eine eigenständige Fortpflanzungsmethode, die spezifisch für diese Pflanzengruppe ist. Statt über Blüten und Samenbildung vermehren sich Farne über Sporen, die die auf der Unterseite der Wedel in speziellen Strukturen, den sogenannten Sporangien, gebildet werden. Diese Sporen werden in der Regel zwischen Juni und September freigesetzt.
- Pflegehinweise
Dryopteris affinis, der auch Spreuschuppiger Wurmfarn genannt wird, ist winterhart, bevorzugt einennährstoffreichen, frischen bis feuchten Boden und einen absonnigen bis halbschattigen Standort. Er möchte gern mäßig, aber regelmäßig gegossen werden. Staunässe gilt es ebenso zu vermeiden, wie ein völliges Austrocknen des Bodens. Der beste Zeitpunkt zur Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst, wichtiger als der Zeitpunkt ist aber, dass der Standort den Ansprüchen des Goldschuppenfarns entsprechend gewählt und er zu Beginn ausreichend gewässert wird, um gut anwachsen zu können. Zur Pflanzung und dann regelmäßig zu Beginn der Wachstumsperiode empfiehlt sich eine Kompostgabe. Eine weitere Düngung ist nicht nötig. Ebenfalls im Frühjahr kann Dryopteris affinis für einen dichten Wuchs etwa 10 cm über dem Boden kräftigzurückgeschnitten werden. Je nach Präferenz ist es aber auch möglich, lediglich die abgestorbenen Wedel zu entfernen.
- Besonderheiten
Aufgrund seines dichten Wuchses eignet sich Dryopteris affinis gut als Bodendecker in schattigen Bereichen. Der Goldschuppenfarn gedeiht außerdem am Gehölzrand, an Bachläufen und findet als Schnittgrün in der Floristik Verwendung. Ein attraktiver und abwechslungsreicher Gartenbereich lässt sich in Kombination mit Astilben, Hostas, Bergenien oder Tiarella schaffen.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partner-Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.