Glockenblume 'Ambella® Purple' lilablau, Topf-Ø 15 cm, 3er-Set
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. Mai-August
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Glockenblume (Campanula)
- Deutscher Name
- Dalmatiner Polster-Glockenblume 'Ambella® Purple'
- Botanischer Name
- Campanula portenschlagiana 'Ambella® Purple'
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet , winterhart
- Herkunft
- Gärtnerei van den Berg
- Standort
- sonnig , halbschattig
- Blüte
- violett, trichterförmig, glockenförmig
- Blütezeit
- Juni , Juli , August
- Blatt
- Blattform: rundlich
- Wuchsform
- bodendeckend , buschig , hängend
- Wuchshöhe
- 10-15 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 15 cm Ø
- Bodentyp
- für lockere und nährstoffreiche Böden
- Verwendungszweck
- auf Balkon und Terrasse in Kübel oder Kasten, zur Gruppenbepflanzung, als Bienenweide
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide
- Wasserbedarf
- mäßig
Dekorativ und pflegeleicht zugleich! Die blühfreudige Polster-Glockenblume mit herrlich dunkellila Blüten lässt sich vielseitig verwenden und stellt keine besonderen Ansprüche an die Pflege. Selbst kurzzeitige Trockenheit und einen Standort im Halbschatten verträgt sie problemlos.
Die robuste, winterharte Glockenblume fügt sich optimal in gemischte Rabattenbepflanzungen ein. Außerdem ist die dekorative Staude ein idealer Begleiter zur Königin der Blumen, der Rose und schmückt auch Mauern und Wege. Auch in Hängeampeln, Balkonkästen und Trögen macht das Multitalent eine gute Figur und erfreut mit reicher Blütenpracht. Besonders in Gesellschaft von Heidenelken, Sonnenröschen, Polsterphlox oder Waldsteinia kommt die einzigartige Schönheit der Polster-Glockenblume in voller Pracht zur Geltung.
Mit ihrem überhängendem Wuchs bildet diese Glockenblumen-Art wunderschöne Polster aus glänzend grünen Blättern, welche auch ohne Blüten jede Gartensituation harmonisch ergänzen. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Vitalität der Pflanze und regt eine Nachblüte an. Ausreichend humoser Boden ist wichtig für gutes Wachstum. Die robuste Polster-Glockenblume kann einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden, bedeckt zügig den Untergrund und verhindert somit den Bewuchs von Wildkräutern.
Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. * Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.