Glockenblume, 2-3 Farben zufällig, Topf-Ø 10,5 cm, 3er-Set
Die Glockenblume, Campanula, im Pflanztopf mit 10,5 cm Ø überzeugt mit beeindruckender Blütenfülle und eignet sich für Sonne oder Halbschatten auf Beet, Rabatte oder im Kübel. Die Pflanzen werden bereits mit Knospen oder Blüten geliefert. Sie erhalten 2 - 3 Farben im Mix nach Verfügbarkeit
Artikel-Nr.:
0310501089
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. Mai-August
- Lieferhinweis
- Je nach Jahreszeit & Transportart wird die Pflanze für ein besseres Anwachsen & einen kompakteren Wuchs fachgerecht zurückgeschnitten. Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Glockenblume (Campanula)
- Deutscher Name
- Glockenblume Mix
- Botanischer Name
- Campanula portenschlagiana/ porschaskyana
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet , winterhart
- Herkunft
- Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner
- Standort
- halbschattig
- Blüte
- farblich gemischt, glockenförmig
- Blütezeit
- Juni , Juli , August
- Blatt
- mittelgrün, glänzend, herzförmig, gezähnt
- Wuchsform
- bodendeckend , buschig , hängend
- Wuchshöhe
- 10-15 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 10,5 cm Ø
- Bodentyp
- für lockere und nährstoffreiche Böden
- Verwendungszweck
- auf Balkon und Terrasse in Kübel oder Kasten, zur Gruppenbepflanzung, als Bienenweide
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Die wintergrüne Glockenblume, Campanula, ist eine überhängend und polsterbildend wachsende Staude mit mittelgrünen, glänzenden, herzförmigen, gezähnten Blättern. Sie wird etwa 15 cm hoch.
- Blütenbeschreibung
Ein Meer aus kleinen, glockenförmigen Blüten erscheint sehr ausdauernd zwischen Juni und August. Im Herbst zeigt sich oft eine schöne Nachblüte. Sie erhalten 2 oder 3 Farben in einem Set. Die Farben reichen von blau über, lilablau, flieder und rosa bis hin zu weiß.
- Pflegehinweise
Die winterharte, pflegeleichte Glockenblume, bevorzugt einen durchlässigen, nährstoffreichen, humosen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie möchte gern mäßig, aber regelmäßig gegossen werden. Staunässe gilt es zu vermeiden, kurze Trockenphasen verträgt sie hingegen ohne Weiteres. Der beste Zeitpunkt zur Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst. Wichtiger als der Zeitpunkt ist aber, dass sie vor allem zu Beginn ausreichend gewässert wird, um gut anwachsen zu können. Bei nährstoffarmen Böden empfiehlt sich zur Pflanzung eine Kompostgabe. Eine weitere Düngung ist nicht nötig. Die Glockenblume breitet sich über kurze Ausläufer aus, die in der Regel nicht zu raumgreifend sind. Sie kann bei Bedarf im Herbst oder Frühjahr geteilt, damit verjüngt und an einen anderen Ort wieder eingepflanzt werden.
- Besonderheiten
Die robuste Glockenblume kann einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden, bedeckt zügig den Untergrund und verhindert somit den Bewuchs von Wildkräutern. Ihre üppige und ausdauernde Blütenpracht fügt sich optimal in gemischte Rabattenbepflanzungen ein. Außerdem ist der dekorative Bodendecker ein idealer Rosenbegleiter und schmückt auch Mauern und Wege. In Hängeampeln, Balkonkästen und Trögen fühlt er sich gleichermaßen wohl. Besonders in Gesellschaft von Heidenelken, Sonnenröschen, Polsterphlox oder Waldsteinia kommt die Schönheit der Glockenblume voll zur Geltung. Sie erhalten die Polsterglockenblumen bereits mit Knospen oder Blüten.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partner-Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. * Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.