Felsen-Steinkraut, gelb, Topf-Ø 13 cm, 6er-Set
Das Felsen-Steinkraut, Aurinaria saxatile, im Pflanztopf mit 13 cm Ø ist eine pflegeleichte, trockenheitstolerante Frühlingsstaude mit graugrünem Laub und gelben Blüten ab April. Sie eignet sich für die Pflanzung auf Mauerkronen, in Steingärten, an Hängen oder als Grab- und Kübelpflanze.
Artikel-Nr.:
0319200177
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Deutscher Name
- Felsen-Steinkraut
- Botanischer Name
- Aurinia saxatilis
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet , trockenresistent , winterhart
- Herkunft
- Deutschland / Nordrhein-Westfalen
- Standort
- sonnig
- Blüte
- gelb, vierblättrig, radförmig
- Blütezeit
- April , Mai
- Blatt
- graugrün, lanzettlich
- Wuchsform
- bodendeckend
- Wuchshöhe
- 15-25 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 13 cm Ø
- Bodentyp
- für durchlässige, sandige und lehmige Böden
- Verwendungszweck
- als Kübelpflanze, als Solitärpflanze, im Steingarten, im Bauerngarten, als Bienenweide
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide , Schmetterlingsweide
- Wasserbedarf
- mäßig , wenig
- Pflanzenbeschreibung
Charakteristisch für das immergrüne Felsen-Steinkraut, Aurinaria saxatile, sind die grundständigen Rosetten graugrüner, lanzettlicher bis spatelförmiger Blätter, die zur Blütezeit unter Unmengen leuchtend gelber Blüten verschwinden. Die niedrig und polsterbildend wachsende Staude wird etwa 15 - 25 cm hoch und 20 - 30 cm breit.
- Blütenbeschreibung
Ihre zahlreichen, kleinen, radförmigen Blüten, stehen in lockeren, gelben Scheindolden zusammen. Sie erscheinen von April bis Mai.
- Pflegehinweise
Das Felsen-Steinkraut bevorzugt einen nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen, trockenen, durchlässigen und gerne sandigen bis steinigen Boden und schätzt einen warmen und sonnigen Standort. Es braucht nur wenig Wasser und auch sonst keine besondere Pflege. Lediglich Staunässe sollte vermieden werden. Das Entfernen trockener Blütenstände fördert einen Neuaustrieb. Falls die Pflanze zu viel Raum einnimmt, oder vermehrt werden soll, kann sie problemlos geteilt werden. Der geeignete Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr.
- Besonderheiten
Die Blüten der anspruchslosen, frost- und trockenheitsverträglichen Staude produzieren reichlich Nektar und Pollen und sind für Bestäuberinsekten, wie Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen besonders attraktiv. Sie eignet sich als Wegsaum, zur Bepflanzung von Kübeln und Steingärten oder als Grabbepflanzung, sowie Dachbegrünung. Durch seinen überhängenden Wuchs bietet sich das Felsen-Steinkraut auch besonders für die Bepflanzung von Mauerfugen oder Mauerkronen an. Als Hangbepflanzung kann der schnelle Bodendecker helfen, Erosion zu verhindern.
- Herkunft
Die Stauden werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert, mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
- Wichtiger Hinweis
Bei diesen Stauden handelt es sich um Pflanzware, also noch junge Pflanzen, die im Topf gut eingewurzelt sind. Sie sind der Jahreszeit entsprechend entwickelt und werden nicht immer mit Blüten geliefert. Die Pflanzen werden sich, je nach Liefermonat, im Laufe des Jahres oder im kommenden Jahr zu prächtigen Stauden entwickeln und Ihren Garten bereichern.
Inhaltsstoffe: