Federgras 'Pony Tails', Topf-Ø 17 cm 2er-Set
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. März bis Juni
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Gräser
- Deutscher Name
- Dünnblättriges Federgras 'Pony Tails', zartes Federgras
- Botanischer Name
- Stipa tenuissima 'Pony Tails'
- Besonderes Merkmal
- Blattschmuckpflanze , kübelgeeignet , schneckenunempfindlich , trockenresistent , winterhart
- Standort
- sonnig
- Blüte
- erst grün, später silbrig, rispenförmig
- Blütezeit
- Juni , Juli
- Blatt
- sehr fein, grasartig, haarartig, weich
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- Wuchshöhe
- 30-50 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 17 cm Ø
- Bodentyp
- für durchlässige, nährstoffreiche und sandige Böden
- Verwendungszweck
- im Heidegarten, im Steingarten, am Teichrand, im Steppengarten
- Wasserbedarf
- wenig
Anspruchsloses, filigranes Ziergras zur Auflockerung Ihrer Bepflanzung
Das Zarte Garten-Federgras (Stipa tenuissima 'Pony Tails') ist mit seiner hellgrünen Blattfärbung ein attraktives Deko-Gras, welches sehr gut zur Auflockerung der Beetgestaltung verwendet werden kann. Im Sommer schmücken Stipa tenuissima 'Ponytails' cremeweiße Blütenwedel. Es bevorzugt einen sonnigen Standort und einen möglichst durchlässigen, lockeren Boden. Für gewöhnlich erreicht dieses winterharte Gras eine Höhe von ca. 50 cm und wird bis zu 30 cm breit.
Wichtiger Hinweis
Gräser werden im Winter braun. Sie werden deshalb von uns im Spätherbst fachgerecht auf 5-10 cm zurückgeschnitten und bis zum Neuaustrieb, der je nach Art zwischen April und Juni beginnt, in diesem Zustand geliefert. Dies stellt keinen Qualitätsmangel dar.
Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauen Lagen.