Enders Campinggrill 'Explorer 2 Pro'
199,00 €
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Artikel wird per Paket für regulär 5,99 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben)
- Lieferzeit
- 2-5 Werktage
- Maße
- Breite: 600 mm
- Höhe: 810 mm
- Länge: 480 mm
- Gewicht: 10.85 kg
- Versandoption
- abholbar , lieferbar
- Mehrwert
- 2 getrennt regelbare Edelstahlbrenner für indirektes und direktes Grillen und Backen zweigeteilter pflegeleichter Edelstahlrost
- Farbton
- schwarz
- Material
- Pulverbeschichteter Aluguss
- Form
- Campingrill
- Verwendungszweck
- Nur für den Outdoorbereich geeigne
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Q Der Gasgrill darf nur mit einem Druckregler betrieben werden. Der beiliegende Druckregler ist für den Betrieb mit Flüssiggas werkseitig korrekt eingestellt. Lesen und beachten Sie auch die separat dem Druckregler beiliegenden Montage- und Anwendungshinweise. Q Der Gasschlauch muss ggf. ausgetauscht werden, wenn entsprechende nationale Bestimmungen oder die Gültigkeitsdauer der Schlauchleitung dieses erfordern. Q Gasschlauch und Druckregler müssen in regelmäßigen Abstünden ausgetauscht werden. (Siehe hierzu Kapitel GASGRILL REINIGEN/WARTEN.) GASFLASCHE ANSCHLIESSEN Q Lassen Sie sich beim Kaufen oder Mieten der Gasflasche im Fachhandel beraten. Q Achten Sie darauf, dass sich keine Zündquellen, offenes Feuer in der Nähe befinden, wenn Sie die Gasflasche anschließen oder austauschen. Q Achten Sie darauf, dass der Gasschlauch nicht geknickt wird oder scheuert und in seiner ganzen Länge zugänglich ist. Q Prüfen Sie nach der Montage der Gasflasche alle Verbindungsstellen mit einem handelsüblichen Lecksuchspray oder Seifenwasser auf Dichtheit. Sofern keine Leckstellen vorhanden sind, reinigen Sie die Anschlüsse nach Prüfung mit Wasser. Q Eine Dichtigkeitsprüfung mit offener Flamme ist strengstens untersagt!
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Vermeidung von Fettbrand: Q Reinigen Sie vor jeder Benutzung das Gerät, um Fettablagerungen zu vermeiden. Achten Sie dabei besonders auf Fettablagerungen an den Innenseiten der Brennkammer und der Fettauffangschale. Q Verwenden Sie keine brennbaren Reinigungsmittel Tupfen Sie ?bersch?ssiges Fett/Marinade vor dem Grillen vom Grillgut ab. Das vermindert nicht den Geschmack des Grillguts, sondern dient ausschließlich dazu Fettbrand zu vermeiden. Q Reinigen Sie den Grill nach jedem Gebrauch. Q Verwenden Sie keine scheuernden und chlorhaltigen Reinigungsmittel. Q Ziehen Sie die Fettschale heraus und entsorgen Sie das Fett umweltgerecht. Q Die Innenseite der Garhaube und die Edelstahl-Roste sollten Sie regelmäßig nach jedem Grillvorgang von Rückständen und Fettablagerungen befreien. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel. Spülen Sie mit Wasser nach und trocknen Sie alle Flächen. Q Entfernen Sie Speisereste von den Brennern mit einer weichen B?rste (keine Metallbürste). Q Wischen Sie das Innere des Geh?uses mit warmen Seifenwasser aus. Q Sie k?nnen die Oberfl?chen der Kunststoffteile mit warmen Wasser reinigen. Um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden, verwenden Sie bitte keine lösungsmittelhaltigen Reiniger, Edelstahlreiniger oder Scheuermittel. Q Für lackierte Flächen verwenden Sie einen milden Reiniger und warmes Wasser. Danach trocknen Sie die Oberfl?che mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie bitte keine l?sungsmittelhaltigen Reiniger, Backofen ? und Edelstahlreiniger oder Scheuermittel. Q F?r die Reinigung empfehlen wir den Enders Grillrost- Reiniger sowie den Enders Grill-Reiniger. Q Lassen Sie den Grill vor dem nächsten Betrieb vollständig trocknen. Q Zündet der Brenner nicht, könnte das Brennerrohr z.B durch Insekten oder Spinnen verstopft sein. Reinigung mithilfe einer Nadel oder eines Pfeifenreinigers durch die Öffnung des Rohres.