Canna 'Cannova® Orange', orange, Topf-Ø 17 cm
Das Blumenrohr, Canna indica 'Cannova® Orange', im Pflanztopf mit 17 cm Ø ist eine prächtige Blühpflanze mit beeindruckenden Blüten für sonnige, warme Standorte. Pflanzung erst nach den letzten Frösten möglich, unbedingt vor Frost schützen.
Artikel-Nr.:
0610230052
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. Mai bis Juli
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Canna (Indisches Blumenrohr)
- Deutscher Name
- Blumenrohr, indisches Blumenrohr
- Botanischer Name
- Canna indica 'Cannovat'
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet
- Herkunft
- Niederlande
- Standort
- sonnig
- Blüte
- große, asymmetrische Blüten in Teilblütenständen, orange
- Blütezeit
- Mai , Juni , Juli , August , September
- Blatt
- breit-lanzettlich, mit Mittelrippe, gegenständig, grün
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 17 cm Ø
- Bodentyp
- heller, sonniger Standort in humosen, tiefgründigen Böden
- Verwendungszweck
- als Kübelpflanze oder im Beet
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Das Blumenrohr (Canna indica 'Cannova® Orange') besitzt breit-lanzettlichen, dunkelgrüne Blätter, die der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit ein imposantes Erscheinungsbild verleihen. Das Blumenrohr wächst horstbildend, aufrecht und bildet Rhizome zur Überdauerung aus. Bei guter Pflege erreicht die Pflanze eine Höhe von bis zu 70 Zentimetern.
- Blütenbeschreibung
Die auffälligen Blüten des Blumenrohrs zeigen sich von Mai bis Oktober und bestehen aus mehreren, asymmetrischen leuchtend roten Blüten an einem Blütenstand.
- Pflegehinweise
Das Blumenrohr bevorzugt vollsonnige, warme Standorte und feuchtes, tiefgründiges Substrat. Die Erde sollte daher nie vollständig austrocken und immer leicht feucht gehalten werden. Die Erdoberfläche sollte dabei zwischen den Wassergaben etwas antrocknen. Es kann auch etwas Wasser im Untersetzer stehen, vermeiden Sie dabei aber lang anhaltende Staunässe. Im Winter muss die Pflanze unbedingt vor Frost und tiefen Temperaturen unter 5 °C geschützt werden. Ein Auspflanzen ins Freiland bietet sich daher erst ab Mitte Mai, nach den letzten Spätfrösten an. Im Winter ist außerdem der verringerte Wasserbedarf der Pflanze zu beachten. Von Mai bis September profitiert das Blumenrohr von einer Nährstoffgabe alle 4 Wochen mit einem Blühpflanzendünger.
- Besonderheiten
Das indische Blumenrohr eignet sich für Kübel oder Beet und bringt tropisches Flair in Ihren Garten. Eine weitere Besonderheit - das Entfernen der verblühten Blüten verhindert die Samenbildung und fördert das Wachstum neuer Knospen und Blüten.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Entfernen verblühter Blütenstände erhöht die Blühfreudigkeit. Bevorzugt warmen sonnigen Standort.
Pflanzen bitte vor Frost schützen!