Blu Bio Salzkraut (Queller), Topf-Ø 12 cm, 3er Set
Das Blu Bio Salzkraut (Queller), Salicornia europaea, im Pflanztopf mit 12 cm Ø ist eine kulinarische Spezialität maritimen Ursprungs. Roh oder gedünstet werden die frischen Triebspitzen als Salat, oder Beilage für Fisch, Meeresfrüchte und Gemüsegerichte genutzt.
13,99 €
Inhalt:
3 Stück
(4,66 €* / 1 Stück)
voraussichtlich ab Mai verfügbar
Artikel-Nr.:
1610200358
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Salzkraut (Salicornia)
- Deutscher Name
- Bio Salzkraut
- Botanischer Name
- Salicornia europaea
- Besonderes Merkmal
- Bio , kübelgeeignet
- Herkunft
- Gärtnerei Blu
- Standort
- sonnig
- Blüte
- grünlich, rötlich
- Blütezeit
- Juni , Juli , August , September
- Blatt
- sukkulent, zu Schuppen reduziert
- Wuchshöhe
- bis 30 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- feuchte, salzige Böden
- Verwendungszweck
- für Fisch, Meeresfrüchte, Gemüsegerichte, roh als auch gedünstet.
- Erntezeit
- August , Juli , Juni , Mai , September
- Pflanzenbeschreibung
Salzkraut (Salicornia europaea), vor allem unter dem Namen Queller bekannt, ist eine einjährige, sukkulente Pflanze, die in Salzwiesen und Salzmooren entlang der Küsten Nord- und Ostsee, der Atlantikküste und dem Mittelmeer wächst. Seine verzweigten, fleischigen, saftigen Stängel sind durch seine zu Schuppen reduzierten Blätter gegliedert. Am natürlichen Standort werden die jungen, zarten Triebe des Quellers im Frühjahr gesammelt und als Salat, oder Beilage für Fisch, Meeresfrüchte und Gemüsegerichte genutzt. Es wird sowohl roh als auch gedünstet verwendet. In der Topfkultur fördert regelmäßiges Zurückschneiden einen verzweigten Wuchs mit entsprechend frischen Trieben.
- Blütenbeschreibung
Der Queller bildet an seinem natürlichen Standort zwischen Juni und September sehr unscheinbare, rote Blüten, die zwischen einem winzigen Tragblatt und der Hauptachse eingesenkt sind. Bei regelmäßigem Schnitt verzögert sich die Blüte, bzw. bleibt ganz aus. Soll der Queller vermehrt werden, kann die Ernte im Juli oder August eingestellt werden, damit er genügend Zeit hat, die aus den Blüten entstandenen Samen zur Reife zu bringen.
- Pflegehinweise
Der Queller, der in verschiedenen Regionen auch Meeresspargel, Seespargel, Friesenkraut oder Salicorn heißt, braucht einen sonnigen Standort und sollte aufgrund seiner speziellen Ansprüche an das Substrat ohne Begleitung anderer Pflanzenarten in einem Topf oder Kübel kultiviert werden. Die Erde sollte für den Queller möglichst durchlässig sein und entsprechend mit Sand gemischt werden. Um den natürlichen Lebensbedingungen des Quellers zu entsprechen, sollte dem Gießwasser Salz einmal im Monat hinzugefügt werden. Eine Konzentration von etwa einem Teelöffel zusatzfreiem Salz auf einen Liter Wasser hat sich hierbei bewährt. Da Queller empfindlich auf Staunässe reagiert, ist es ratsam vor erneutem Gießen die Oberfläche des Subtrats abtrocknen zu lassen.
- Besonderheiten
Queller eignet sich so vor allem für die Kultivierung im Topf oder Kübel auf Balkon, Terrasse oder Fensterbrett. Sie erhalten die maritime Gewürzpflanze in Bioqualität.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Pflanze einzeln in einem Topf oder Kübel anbauen, benötigt salzigen Boden, ein Rückschnitt fördert den Wuchs.