Menü schließen

Ihr Gärtner empfiehlt

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
3-9 Werktage
Versandoption
lieferbar
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Pflanzenart
Melone (Melo)
Deutscher Name
Bio Mango-Melone
Botanischer Name
Cucumis melo
Besonderes Merkmal
Bio , kübelgeeignet
Herkunft
Gärtnerei Blu
Standort
sonnig
Blüte
gelb, fünfblättrig, trichterförmig
Blütezeit
Mai , Juni , Juli , August
Blatt
mittelgrün, gelappt, wechselständig
Wuchsform
kletternd
Wuchshöhe
bis 100 cm
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
12 cm Ø
Bodentyp
durchlässige, feuchte, humose, frische Böden 
Verwendungszweck
zum Frischverzehr, im Obstsalat, Eis oder anderen Desserts, als Kübelpflanze
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide
Duftintensität
★☆☆☆☆
Erntezeit
August , Juli , Oktober , September
Wasserbedarf
viel
  • Pflanzenbeschreibung
    Die Blätter der Blu Bio Mangomelone F1 (Cucumis melo) sind mittelgrün, herzförmighandförmig gelappt und leicht behaart. Die rankend wachsende Nutzpflanze wächst vergleichsweise kompakt und wird etwa 80 - 100 cm hoch.
     
  • Blütenbeschreibung
    Die großen, fünfblättrigen, trichterförmigen, gelben Blüten erscheinen ab Juli. Sie werden durch Bienen, Hummelnund andere Insekten bestäubt. 
     
  • Fruchtbeschreibung
    Die Blu Bio Mangomelone F1 bildet zunächst graugrüne, mit zunehmeder Reife hellbeige gefärbte Früchte mit weichem, orangefarbenen Fruchtfleisch, deren Geschmack an reife Mangos erinnert. Sie können zwischen August und Oktober geerntet werden, sobald sie ihre sortentypische Färbung angenommen haben, das Klopfen auf die Schale einen dumpfen bis hohlen Klang erzeugt und sie beginnen, einen süßlichen Duft zu verströmen. Mangomelonen werden in der Regel einfach frisch aufgeschnitten und pur genossen, sie lassen sich aber auch hervorragend zum Garnieren von Müsli, Granola oder Joghurt, oder zum Herstellen von Smoothies, Desserts, Vorspeisen, Sorbets oder Obstsalaten verwenden. 
     
  • Pflegehinweise
    Die Blu Bio Mangomelone bevorzugt einen sonnigen, warmen, windgeschützten Standort und möchte sowohl im Beet, als auch im Topf relativ viel gegossen werden. Ein Volumen von mindestens 30 l ist für einen erfolgreichen Anbau im Topf unabdingbar. Ein frischer, durchlässiger, humoser Boden ist beim Beetanbau für die Pflanze ideal. Staunässe gilt es in beiden Fällen zu vermeiden. Für einen guten Ertrag benötigt die Mangomelone während der Wachstumsphase zwischen Mai und September alle 2 - 3 Wochen eine Düngung mit einem entsprechenden Gemüsedünger, der idealerweise einen höheren Kaliumgehalt aufweist. Vor dem Umzug nach draußen, in Topf, Kübel oder Beet unbedingt abhärten, also 3-4 Tage lang tagsüber an einen geschützten, schattigen Platz stellen und über Nacht wieder ins Haus holen. So kommt ihr Wachstum nicht ins Stocken und sie liefern zuverlässig gute Erträge. Im Beet schützt eine mindestens 10 cm dicke Mulchschicht aus Heu oder Stroh die Pflanzen vor bodenbürtigen Krankheiten, hält den Boden länger feucht und reduziert die benötigte Gießwassermenge deutlich.
     
  • Besonderheiten
    Die Blu Mangomelone F1 kann sowohl im Topf oder Kübel auf Balkon oder Terrasse, als auch ins  Beet ausgepflanzt werden. Sie erhalten die Nutzpflanze in Bioqualität.
     
  • Herkunft
    Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:

Melonenanzahl möglichst auf fünf Früchte begrenzen, damit ein sicheres Ausreifen gewährleistet werden kann. Dazu Ranken entsprechend einkürzen.

 

Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen! Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten von Frühjahr bis Herbst, sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Pflanzen, wie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Balkonpflanzen und bienenfreundliche Rosen. Säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel auf.