Blu Bio Malabarspinat, Topf-Ø 12 cm, 6er Set
Der Blu Bio Malabarspinat, Basella alba var. rubra, im Pflanztopf mit 12 cm Ø ist eine sehr schnellwüchsige, ertragreiche Kletterpflanze, deren junge Blätter bis zum Herbst fortlaufend geerntet werden können. Sie eignen sich zum Kochen, roh im Salat, zum Andicken und getrocknet als Tee.
Artikel-Nr.:
1620330151
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Malabarspinat (Basella alba)
- Deutscher Name
- Bio Malabar-Spinat
- Botanischer Name
- Basella alba
- Besonderes Merkmal
- Bio , kübelgeeignet
- Herkunft
- Gärtnerei Blu
- Standort
- sonnig , halbschattig
- Blüte
- weiß, purpurn
- Blütezeit
- Mai , Juni , Juli , August , September
- Blatt
- dunkelgrün, herzförmig, glänzend
- Wuchsform
- kletternd , rankend
- Wuchshöhe
- 400-600 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- Nährstoffreiche, humose, durchlässige Böden
- Verwendungszweck
- gedünstet, roh im Salat, getrocknet, als dekorative Kletterpflanze.
- Erntezeit
- August , Juli , Juni , Oktober , September
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Der Blu Malabarspinat (Basella alba var. rubra) ist eine ausladend wachsende Nutzpflanze, deren dunkelrote Ranken bis zu 6 m lang werden können. Ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter sind herzförmig und können handtellergroß werden.
- Blütenbeschreibung
Die zahlreichen Blütenähren des Malabarspinats erscheinen ab Mai in den Blattachseln, sofern dies nicht durch regelmäßiges Beernten herausgezögert wird. Die einzelnen Blüten sind klein, zierlich, röhrenförmig und gehen farblich von weiß in der Mitte nach kräftig purpurn an den Rändern über. Sie werden meist durch Bienen, kleine Käfer und andere Insekten bestäubt.
- Fruchtbeschreibung
Der Blu Malabarspinat bildet im Herbst viele kleine, schwärzlich-violett gefärbte Beerenfrüchte, die zwar auch essabr sind, aber in der Regel nur zur Saatgutgewinnung genutzt werden. Ihr geschmacksneutraler, tief roter Saft eignet sich als Lebensmittelfarbe. Auch die Blüten des Malabarspinats sind essbar und können z.B. als Dekoration im Salat genutzt werden. Angebaut wird die aus den Tropen stammende Nutzplanze aber wegen ihrer Blätter, die bereits 4 - 6 Wochen nach der Pflanzung geerntet werden können. Diese sind leicht sukkulent, schmecken ein wenig säuerlich, ähnlich wie junge Maiskolben, können (nur kurz) gekocht oderroh genossen werden und stecken voller Vitamine, Eiweiße und Mineralstoffe. Sie eignen sich sogar zum Andicken von Suppen, Eintöpfen oder Soßen und können getrocknet als Tee verwendet werden.
- Pflegehinweise
Malabarspinat, der auch unter dem Namen Ceylonspinat, oder Indischer Spinat bekannt ist, bevorzugt einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort und möchte regelmäßig und großzügig gegossen werden. Vor allem in trockenen Sommern ist auf eine durchgängig gute Wasserversorgung zu achten. Staunässe gilt es aber zu vermeiden. Ein nährstoffreicher, frischer, durchlässiger, humoser Boden ist für die Pflanze ideal. Während der Wachstumsphase von April bis September schätzt der Malabarspinat alle 2 - 3 Wochen eine Düngergabe mit einem entsprechenden Gemüsedünger (z.B. Tomatendüger). Vor dem Auspflanzen empfiehlt es sich, Kompost in das Pflanzbeet einzuarbeiten. Eine Pflanzung sollte erst nach den letzten Frösten und die Bodentemperatur bei etwa 15° C liegt, also gegen Ende Mai.
- Besonderheiten
Der Malabarspinat in Bioqualität kannn sowohl ins Beet ausgepflanzt, als auch im Kübel angebaut werden. Er ist Sichtschutz und Nutzpflanze in einem.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Im Kübel oder Topf kultiviert, kann der Malabarspinat mit etwas Glück sogar überwintert werden. Dazu sollte er im Herbst stark zurückgeschnitten und an einen hellen Ort gestellt werden. Die Temperatur sollte dabei nie unter 10° C fallen.