Blu Bio Andenbeere, Topf-Ø 12 cm, 3er Set
Die Blu Bio Andenbeere, Physalis peruviana, im Pflanztopf mit 12 cm Ø kann einjährig im Beet, oder mehrjährig im Kübel angebaut werden und bildet zahlreiche, orange leuchtende Früchte in markanten Lampions.
Artikel-Nr.:
1620330109
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. März bis Juli
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Physalis (Andenbeere)
- Deutscher Name
- Bio Andenbeere, Kapstachelbeere
- Botanischer Name
- Physalis peruviana
- Besonderes Merkmal
- Bio , kübelgeeignet
- Herkunft
- Gärtnerei Blu
- Standort
- sonnig
- Blüte
- gelb mit schwarzbraunen Flecken nahe der Mitte, sternförmig
- Blütezeit
- Juni , Juli , August , September
- Blatt
- dunkelgrün, leicht behaart, herzförmig
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- Wuchshöhe
- bis 150 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- Humose, ausreichend feuchte Böden. Sonniger Standort.
- Verwendungszweck
- Als Naschobst, zu Kompott oder Marmelade, für Desserts, als Kübelpflanze, als Schnittpflanze
- Erntezeit
- August , September
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Die Andenbeere (Physalis peruviana) hat herzförmige, samtweiche, dunkelgrüne, behaarte Blätter. Unter optimalen Bedingungen kann die aufrecht wachsende, buschige Nutzpflanze eine Wuchshöhe von bis zu 150 cm erreichen.
- Blütenbeschreibung
Die kleinen, gelben Blüten der Andenbeere mit den runden schwarzbraunen Flecken nahe der Mitte sind sternförmig und bilden später den die Frucht umgebenden Lampion. Sie erscheinen ab Juni und werden meist durch Wind, aber auch durch Hummeln und andere Insekten, bestäubt.
- Fruchtbeschreibung
Die leuchtend orange abreifenden Früchte mit den charakteristischen, sie umgebenden Lampions sind etwa kirschgroß und voller winzig kleiner Kerne.Sie können ab August und bis zum Einsetzen des ersten Frosts nach und nach geerntet werden, wenn die Lampions vollständig abgetrocknet sind. Unreif gepflückte Früchte reifen nicht nach. Es empfiehlt sich, die Andenbeere im Herbst rechtzeitig an einen hellen, warmen Standort im Haus zu holen, damit auch die später gebildeten Früchte noch gut ausreifen können. Sie sind eine köstliche Leckerei frisch von der Pflanze, können aber auch als Kuchenbeilage, zur Marmeladenherstellung und für Chutneys verwendet werden, oder als Dekoration von Cocktails und Süßspeisen.
- Pflegehinweise
Die Andenbeere, die Kapstachelbeere oder, botanisch nicht ganz korrekt, einfach Physalis genannt wird, bevorzugt einen sonnigen, warmen und geschützten Standort und möchte im Topf relativ viel gegossen werden. Staunässe gilt es aber zu vermeiden. Ein frischer, durchlässiger, humoser Boden ist für die Pflanze ideal. Als Düngung genügt der Andenbeere eine Kompostgabe zurPflanzung. Im Topf oder Kübel ist eine einmalige leichte Düngung, z.B. mit flüssigem Tomatendünger, nach 6-8 Wochen zu empfehlen. Zum Überwintern sollte sie vor den ersten Frösten an einen hellen, warmen Standort im Haus geholt und nach der Ernte auf etwa ein Drittel ihrer Größe zurückgeschnitten werden. Bei 10°C - 15°C legt sie dann bis zum Frühjahr eine erholsame Wachstumspause ein und kann nach den letzten Frösten im Mai wieder ausgepflanzt, oder im Kübel nach draußen gestellt werden. Vor dem Pflanzen ins Beet unbedingt abhärten, also 3-4 Tage lang tagsüber an einen geschützten, schattigen Platz stellen und über Nacht wieder ins Haus holen. So kommt ihr Wachstum nicht ins Stocken und sie liefert zuverlässig gute Erträge. Eine mindestens 10 cm dicke Mulchschicht aus Heu, Stroh oder Holzhackschnitzeln schützt die Pflanze vor bodenbürtigen Krankheiten, hält den Boden länger feucht und reduziert die benötigte Gießwassermenge deutlich.
- Besonderheiten
Die Andenbeere (Physalis peruviana) in Bioqualität bringt zahlreiche, süß-saure, nach einer Mischung aus Ananas, Kiwi, Passionsfrucht und Stachelbeere schmeckende Früchte hervor, die nicht nur ausgesprochen lecker sind, sondern mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C, Provitamin A, Eisen und Phosphor auch richtig gesund. Sie kann sowohl einjährig im Beet, als auch mehrjährig im Kübel angebaut werden.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Die Andenbeere ist erntereif sobald die lampionförmige Hülle strohig-trocken aussieht und die innenliegende Beere orange gefärbt ist, nicht winterhart, zurückschneiden und bei 10°C - 15°C im Kübel überwintern, vor Frost schützen!