Astilbe arendsii, lila, Topf-Ø 15 cm
Die winterharte Arends Prachtspiere, Astilbe arendsii, im Pflanztopf mit 15 cm Ø bringt Farbe selbst in die schattigsten Ecken des Gartens. Ihre prachtvollen Blütenstände schmücken auch abgeblüht noch den winterlichen Garten. Diese Pflanzen werden bereits mit Knospen und/oder Blüten geliefert.
Artikel-Nr.:
0320104656
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Je nach Jahreszeit & Transportart wird die Pflanze für ein besseres Anwachsen & einen kompakteren Wuchs fachgerecht zurückgeschnitten. Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Astilbe (Prachtspiere)
- Deutscher Name
- Arends Prachtspiere
- Botanischer Name
- Astilbe x arendsii
- Besonderes Merkmal
- Schnittblumen geeignet , kübelgeeignet , winterhart
- Herkunft
- Niederlande / Niederlande
- Standort
- halbschattig , schattig
- Blüte
- lila, fedrige Blütenrispen
- Blütezeit
- Juli , August , September
- Blatt
- dunkelgrün, gefiedert, glänzend
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- Wuchshöhe
- ca. 1m
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 15 cm Ø
- Bodentyp
- für kalkfreie und nährstoffreiche Böden
- Verwendungszweck
- als Kübelpflanze, als Schnittpflanze, als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, im Bauerngarten
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Arends Prachtspieren (Astilbe arendsii) sind besonders ansprechende Prachtspieren-Hybride. Die aufrecht wachsenden Schattenstauden bildet dichte, buschigeHorstefiligraner, dunkelgrüner, glänzender, gefiederter Blätter, über denen zur Blütezeit die prächtigen Blütenrispen stehen. Sie werden ca. 100 cm hoch.
- Blütenbeschreibung
Die charakteristischen Blütenstände erscheinen zwischen Juli und September für bis zu fünf Wochen über dem filigranen Laub. Sie stehen in aufrechten, spitz zulaufenden, federartigen Rispen aus bis zu eintausend zierlichen, lila Einzelblüten.
- Pflegehinweise
Astilben sind winterhart, bevorzugen einen durchlässigen, nährstoffreichen, humosen, frischen bis feuchten, neutralen bis leicht sauren Boden und einen absonnigen bis halbschattigen Standort. Sie möchten gern mäßig, aber regelmäßig gegossen werden. Staunässe gilt es zu vermeiden, aber besonders auf Trockenheit reagieren Astilben sehr empfindlich. Bei Böden mit geringer Wasserhaltefähigkeit kann eine im Frühjahr aufgetragene Mulchschicht aus Rindenmulch, Laub oder Stroh helfen, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Gegebenfalls kann diese im Herbst noch einmal aufgefrischt werden. Der beste Zeitpunkt zur Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst, wichtiger als der Zeitpunkt ist aber, dass der Standort den Ansprüchen der Astilben entsprechend gewählt und sie vor allem zu Beginn ausreichend gewässert wird, um gut anwachsen zu können. Zur Pflanzung und dann regelmäßig zu Beginn der Wachstumsperiode empfiehlt sich eine Kompostgabe. Eine weitere Düngung ist nicht nötig. Abgestorbene Blütenstengel sollten erst im Frühjahr entfernt werden. Sie sind nicht nur eine attraktive Bereicherung des winterlichen Gartens, sondern auch Überwinterungsquartier und sogar Brutplatz diverser Insekten wie Florfliegen, Marienkäfer, Solitärbienen und einigen Schmetterlingen. Weitere Pflegeschnitte sind nicht nötig. Falls Astilben sich für ihren Standort zu ausladend entwickeln, können sie während der Ruhephase zwischen November und März geteilt und an einen anderen Ort gepflanzt werden.
- Besonderheiten
Astilben bringen außergewöhnlich viel Farbe auch in die schattigsten Ecken des Gartens. Sie eignen sich gut für Beete und Rabatten, gedeihen am Gehölzrand, an Bachläufen oder feuchten Wiesen. Ihre frischen oder getrockneten Blütenstände finden in der Floristik Verwendung. Ein attraktiver und abwechslungsreicher Gartenbereich lässt sich in Kombination mit Farnen, Hostas, Bergenien oder Brunnera schaffen. Eine weitere Besonderheit - Sie erhalten die Astilben bereits mit Knospen oder Blüten.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partner-Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Langzeitdünger, der im Frühling ausgebracht wird, gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, sodass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.