Akelei 'Spring Magic®', Farbe zufällig, Topf-Ø 13 cm, 3er-Set
Die Akelei, Aquilegia caerulea 'Spring Magic®', im Pflanztopf mit 13 cm Ø ist essenzieller Bestandteil jedes Bauerngartens und wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Die gelieferte Farbmischung richtet sich nach der Verfügbarkeit. % Preisvorteil bei größerem Set %
Artikel-Nr.:
0319200254
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Akelei (Aquilegia)
- Deutscher Name
- Langspornige Akelei 'Spring Magic®'
- Botanischer Name
- Aquilegia caerula 'Spring Magic®'
- Besonderes Merkmal
- Schnittblumen geeignet , kübelgeeignet , winterhart
- Standort
- sonnig , halbschattig
- Blüte
- weiß, rosa oder blau, glockenförmig, gespornt
- Blütezeit
- Mai , Juni
- Blatt
- sattgrün, dreifach gelappt
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- Wuchshöhe
- 35 - 40 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 13 cm Ø
- Bodentyp
- mäßig feuchter bis feuchter, humoser, durchlässiger, neutraler Boden
- Verwendungszweck
- Für naturnahe Gärten, Bauerngärten, Staudenbeete und für Kübel auf Balkon oder Terrasse.
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide , Schmetterlingsweide
- Wasserbedarf
- mäßig
- Giftigkeit
- schwach
- Pflanzenbeschreibung
Die Akelei, Aquilegia caerulea 'Spring Magic®' hat sattgrüne, dreifach gelappte Blätter. Die aufrecht und kompakt buschig wachsende, winterharte Staude erreicht eine Wuchshöhe von 35-40 cm.
- Blütenbeschreibung
Die großen, filigran anmutenden, blauen, weißen oder rosa gefärbten, gespornten Blüten überragen das Laub an langen, runden Schäften stehend und erscheinen zwischen Mai und Juni. Die Farbmischung richtet sich nach der Verfügbarkeit.
- Pflegehinweise
Akeleien bevorzugen einen mäßig feuchten bisfeuchten, nährstoffreichen, neutralen, lockeren und humosen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Zur Pflanzung empfiehlt sich, bei wenig humosen Böden, eine Kompostgabe. Kräftiges Wachstum und gute Pflanzengesundheit kann, zum Neuaustrieb im Frühjahr, mit Kölle's Beste Staudendünger unterstützt werden. Akeleien möchten, vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung, aber auch im Falle längerer Trockenperioden, regelmäßig gegossen werden. Staunässe gilt es aber zu vermeiden. Ein Rückschnitt nach der Blüte führt zu einem zweiten Flor im Herbst.
- Besonderheiten
Akeleien sind für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen eine gute und wichtige Nahrungsquelle. Standorte mit mäßig starkem Wurzeldruck, wie Gehölzränder, liegen ihnen sehr. Die ausdauernden, pflegeleichten und frostverträglichen Stauden machen sich saisonal auch gut in Körben, Kästen und Töpfen auf Balkon oder Terrasse und dürfen im naturnahen Garten, oder Bauerngarten nicht fehlen. Auch als Schnittblume eignen sie sich bestens.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partner-Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Bitte beachten Sie, dass die Farbmischung nach Verfügbarkeit erfolgt.
Hinweis:
Ein Rückschnitt nach der Blüte führt zu einem zweiten Flor und verhindert die Selbstaussaat.